Lexikon
Vinho Verde
[ˈviŋu ˈverdiportugiesisch „grüner Wein“ in der Bedeutung „junger Wein“]
Herkunftsbezeichnung für portugiesische Qualitätsweine (DOC) aus dem kühlen, niederschlagsreichen Norden des Landes, im Bereich des Flusses Minho, wo etwa ein Viertel des landeseigenen Weins produziert wird. Der Name (deutsch „grüner Wein“) bezieht sich nicht auf die Weinfarbe – es werden Weiß-, Rot- und Roséweine erzeugt – sondern auf den frischen Geschmack, die grüne Landschaft in der Anbauregion und darauf, dass der Wein aus nicht vollreifen, noch grünen Trauben gewonnen wird. Bevorzugte weiße Rebsorten sind Alvarinho, Avesso, Loureiro und Treixadura. Rote Rebsorten sind Azal tinto, Brancelho, Espadeiro, Pedral und Vinhao. Die leichten, säurereichen, spritzigen Weine moussieren leicht.

Wissenschaft
Starker Mann, schwache Frau?
Stereotype beeinflussen Diagnose und Behandlung – und damit maßgeblich unsere Gesundheit. von RUTH EISENREICH (Text) und RICARDO RIO RIBEIRO MARTINS (Illustrationen) Ein fünfjähriges Kind sitzt auf dem Schoß seines Vaters. Es trägt ein rotes T-Shirt, Shorts, die halblangen blonden Haare fallen ihm ins Gesicht. „Au!“, ruft das...

Wissenschaft
Kontroverse Quantenrealität
Gespenstische zeitlose Beziehungen regieren das Universum – und stellen die Existenz der gewohnten Welt grundsätzlich infrage. von RÜDIGER VAAS Der österreichische Teilchenphysiker Reinhold Bertlmann hatte seit seiner Studentenzeit die Angewohnheit, stets zwei Socken unterschiedlicher Farbe zu tragen. Bog er um eine Ecke, sah ein...