Lexikon

Qualitätswein

amtlich geprüfter Wein höherer Güte mit Herkunftsbezeichnung und Prüfnummer (A.P.-Nummer); untergliedert in Qualitätsweine bestimmter Anbaugebiete (QbA) und Prädikatsweine (bis 2007 Qualitätsweine mit Prädikat). QbA müssen zu 100% aus einem der 13 deutschen Anbaugebiete stammen, und zwar mit einem Mostgewicht, das je nach Gebiet zwischen mindestens 50 und 72° Oechsle liegt. Qualitätsweine b. A. dürfen durch die Zugabe von Zucker zum Most angereichert („chaptalisiert“) werden. Für Prädikatsweine gelten höhere Anforderungen. Diesen Weinen darf kein Zucker zugesetzt werden. Verschiedene Prädikate (Kabinett, Spätlese, Auslese, Beerenauslese, Trockenbeerenauslese, und Eiswein,) legen die unterschiedlichen Mindestmostgewichte je nach Rebsorte und Anbaugebiet fest. Als zusätzliche Qualitätsstufen wurden mit dem Jahrgang 2000 die Weinkategorien Classic und Selection eingeführt.
Der deutsche Qualitätswein entspricht dem französischen VDQS (Vins Délimités de Qualité Supérieure) und AOC (Appellation dOrigine Contrôlée), dem italienischem DOC (Denominazione di Origine Controllata) und DOCG (Denominazione di Origine Controllata e Garantita) und dem spanischen D.O. (Denominación de Origen).
Wissenschaft

Elektronen im fraktalen Gefängnis

Erstmals wurde eine gebrochene Dimensionalität bei Elektronen entdeckt, die in einem atomaren Fraktal eingeschlossen sind. von DIRK EIDEMÜLLER Fraktale Gebilde sind mit ihrer vielfachen Selbstähnlichkeit nicht nur sehr ästhetisch, sondern auch unter mathematischen Gesichtspunkten ziemlich kurios. Dabei sind Fraktale...

Noch kein lebensfreundlicher Ort: Die junge Erde war einem enormen Bombardement aus dem All ausgesetzt. Kometen- und Planetoiden-Einschläge lieferten wertvolle Rohstoffe – darunter organische Moleküle und Wasser, die Grundlagen für die spätere Entstehung des Lebens.
Wissenschaft

Der Ursprung der Ozeane

Himmelsstein: Am 9. Juni 1952 schlug ein 107 Kilogramm schwerer Steinbrocken aus dem All in der kanadischen Provinz Alberta in einem Weizenfeld bei dem Weiler Abee ein. Es ist der größte bekannte Enstatit-Chondrit. Diese seltene Art von Steinmeteoriten wurde nach dem darin nachweisbaren Mineral Enstatit benannt, einem...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Lexikon Artikel

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache