Lexikon

Spätlese

in Deutschland und Österreich ein Prädikatswein, der zwischen Kabinett und Auslese angesiedelt ist und bestimmte Anforderungen erfüllen muss. Es dürfen nur vollreife Trauben verwendet werden, die erst nach der allgemeinen Lese geerntet werden. Das Mostgewicht muss in Deutschland mindestens 85° Oechsle, in Österreich mindestens 94° Oechsle aufweisen, dem Most darf aber kein Zucker zugesetzt werden. Spätlesen weisen häufig noch eine natürliche Restsüße auf, vielfach werden sie aber heute trocken ausgebaut. Es sind meist tiefrote Weine mit wenig Säure, viel Alkohol und einem besonders feinen Aroma.
Oosterom, Gewächshaus
Wissenschaft

Tomaten unter Glas

In den Niederlanden hat der Anbau im Gewächshaus ein Höchstmaß an Effizienz erreicht. Nun ist die Branche bestrebt, ihre Produktion auch umweltfreundlich und nachhaltig zu gestalten. von KURT DE SWAAF Kim Oosterom mag diesen Ausblick: am Horizont die Hochhäuser von Rotterdam, davor die Polderlandschaft um Oude Leede und über...

Reinigungsmittel
Wissenschaft

Schädlicher Putzmittelwahn

Weniger ist bei Reinigungsmitteln oft mehr – für die Umwelt und die Gesundheit. Denn die Produkte sind potenziell schädlich. Auch wie sie sich auf lange Zeit auswirken, ist wenig bekannt. von SUSANNE DONNER Für jeden Fleck das perfekte Mittel, verspricht die Industrie und lässt die Drogerieregale überquellen: Kraftschaum gegen...

Weitere Artikel aus dem Kalender

Weitere Lexikon Artikel

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon