Wahrig Herkunftswörterbuch
dekantieren
(Flüssigkeit, bes. Wein) abklären, vom Bodensatz abgießen
♦
über
frz.
décanter aus dem Alchemistenlat.
decanthare „abklären, abgießen“, aus lat.
de „von weg“ und cantharus „Kanne, Trinkgefäß“, aus griech.
kantharos „bauchiges, zweihenkeliges Trinkgefäß (zuweilen mit Fuß)“
Wissenschaft
Unterschätzte Intelligenz
Studien zu Oktopussen und Krebsen zeigen: Auch wirbellose Tiere sind schlau – und empfindsam. von BETTINA WURCHE Im schlammigen Meeresboden gräbt ein Oktopus eine Kokosnussschale aus, klemmt sie sich unter die Arme und marschiert davon. Als er eine zweite Schale findet, setzt er sich hinein und zieht die andere als Dach über sich...

Wissenschaft
Winzigstes sichtbar gemacht
Neuartige Mikroskope erreichen fast atomare Auflösung. Das hilft etwa bei der Entwicklung von besseren Medikamenten. von REINHARD BREUER Wer Kleines und Kleinstes erkennen will, braucht Hilfe – ob Lesebrille, Fernglas oder Lupe. In der Wissenschaft sind seit mehr als 400 Jahren Lichtmikroskope in Gebrauch, und ihre...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Sind die Klimaziele noch erreichbar?
Am Kern der Zeit
Schimmel rettet die Welt
Sternzeichen Rindsroulade
Reise zum Mittelpunkt des Mars
Unsere kosmische Blase