Gesundheit A-Z
Abszess
eine abgekapselte Eiteransammlung. Ein Abszess wird meist durch Bakterien, gelegentlich auch durch Pilze hervorgerufen. Ein Abszess kann überall im Körper auftreten, z. B. im Gehirn, in der Lunge oder in der Haut (Furunkel). Je nach Größe und Lokalisation kann ein Abszess Schmerzen, Fieber und örtliche Entzündungszeichen (Rötung, Schwellung) hervorrufen (heißer Abszess). Bei einem sog. kalten Abszess, der meist durch Tuberkulosebakterien hervorgerufen wird, treten keine Entzündungszeichen auf. Die Behandlung besteht nach Möglichkeit in einer chirurgischen Eröffnung des Abzesses, damit der Eiter abfließen kann, und gegebenenfalls in einer antibiotischen Behandlung. Wird ein Abszess nicht fachgerecht behandelt, kann es unter Umständen zu einer Ausbreitung der Erreger über den ganzen Körper kommen (Sepsis).

Wissenschaft
Bombardement aus dem All
Planetologen erforschen die Chronologie des frühen Sonnensystems: Kam es vor vier Milliarden Jahren plötzlich zu einer Flut kosmischer Einschläge – ausgerechnet als sich das erste Leben auf der Erde regte? von THORSTEN DAMBECK Die junge Erde war nicht der Blaue Planet heutiger Tage. Mit ihren dunklen Basaltlandschaften und den...

Wissenschaft
Apollo-Projekt zum Mars
NASA und ESA wollen bald die ersten Bodenproben vom Mars zur Erde bringen. Das Projekt mit mehreren automatischen Sonden ist eines der ambitioniertesten Unternehmen der Raumfahrt überhaupt. von THORSTEN DAMBECK Der erste Meteorit Ägyptens war ein Sonderling. Augenzeugen berichteten, wie der Stein aus dem All eine weiße Rauchspur...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Bessere Böden
Das Labor im All
Wem gehört der Weltraum?
Fische auf Wanderschaft
Wärme aus der Tiefe
Zwölf Stoffe mit Zukunft