Lexikon
Röntgentherapie
die seltene Anwendung von Röntgenstrahlen zu Heilzwecken als Form der Strahlentherapie. In den durch Röntgenstrahlen getroffenen Stellen werden Moleküle ionisiert und zerstören dadurch die Zelle. Da sie auf teilungsaktives Keim- und Tumorgewebe stärker als auf normales Gewebe wirken, ist eine Verwendung zu Heilzwecken möglich. In Frage kommen: 1. Oberflächenbestrahlung zur unspezifischen Umstimmungstherapie z. B. bei Entzündungen, zur Schmerztherapie bei entzündlich-degenerativen Gelenkerkrankungen oder zur Behandlung oberflächlicher Tumoren; 2. Tiefenbestrahlung zur Behandlung tief liegender Geschwülste; hier wird, um Hautschädigungen zu vermeiden und trotzdem hohe Strahlenmengen geben zu können, von verschiedenen Feldern aus auf ein Gebiet in die Tiefe gewirkt; Leicht- oder Schwermetallfilter absorbieren dabei die hautschädigenden weichen und mittelweichen Strahlen.

Wissenschaft
Das Jahrhundert der Gravitationslinsen
Was als angeblich nicht überprüfbare Spekulation begann, avancierte zu vielseitigen Werkzeugen der Astrophysik. von RÜDIGER VAAS Nicht alles ist bekanntlich so, wie es scheint. Dies gilt auch für das Universum. Tatsächlich steckt der bestirnte Himmel voller Illusionen. Doch trotz aller Irrungen und Wirrungen gelingt es Forschern...

Wissenschaft
Karriere mit Cash
Als ich in den 1970er-Jahren in einem Laboratorium arbeitete und auf eine akademische Karriere hoffte, beobachtete ich immer wieder, wie einzelne Leute mit ihren Publikationen tricksten: Da es weniger auf die Qualität der einzelnen Veröffentlichungen und mehr auf deren Quantität ankam, setzte beispielsweise ein Forscher alles...
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Mehr als eine Quelle grünen Stroms
Verheizt!
Flucht ins Kühle
Ein Mensch wie wir
Der seltsame Ring eines Zwergs
Der Versteinerte Wald