Wahrig Herkunftswörterbuch
Hüfte
der Name des Körperteils lässt sich auf
germ.
*hupi– „Hüfte“ zurückführen, auch in engl.
hip und got.
hups; Quelle ist idg.
*keu– „biegen, krümmen“, die Hüfte wurde also nach ihrer Biegsamkeit benannt, sozusagen als „Gelenk“ bezeichnet; außergermanisch vergleichen sich griech.
kýbos „Hüfthöhle bei Tieren“ und lat.
cunitum „Ellenbogen“
Wissenschaft
Kino im Kopf
Können Forscher und Philosophen das Rätsel des Bewusstseins entschlüsseln? Text: TOBIAS HÜRTER Illustrationen: RICARDO RIO RIBEIRO MARTINS Stellen Sie sich ein Wesen vor, das exakt so aussieht wie Sie, sich exakt so bewegt und so spricht wie Sie. Mit einem Unterschied: Diesem Wesen fehlt das innere Kino, das Sie in jedem wachen...

Wissenschaft
Müssen wir das Fliegen aufgeben?
Im Dezember 2022 hat die Europäische Kommission einem Gesetzentwurf des französischen Parlaments zugestimmt, der alle Kurzstreckenflüge in unserem Nachbarland verbietet, für die es eine alternative Zugverbindung mit einer Fahrzeit von weniger als zweieinhalb Stunden gibt. Viele der betroffenen Flugverbindungen sind vermutlich...