Lexikon

Jdo

[das; japanisch ju, ausweichend, + do, Weg]
Ju-Do; Diu-Do
Judo
Judo
Beinwurf
Judo: Gewichtsklassen
Judo: Gewichtsklassen
Judo:MännerFrauen
Superleichtgewichtbis 60 kgbis 48 kg
Halbleichtgewichtbis 66 kgbis 52 kg
Leichtgewichtbis 73 kgbis 57 kg
Halbmittelgewichtbis 81 kgbis 63 kg
Mittelgewichtbis 90 kgbis 70 kg
Halbschwergewichtbis 100 kgbis 78 kg
Schwergewichtüber 100 kgüber 78 kg
Offene Klasseohne Gewichtslimit
von dem Japaner Jigoro Kano um 1880 aus dem Jiu-Jitsu entwickelter Kampfsport, bei dem alle rohen und gefährlichen Griffe verboten sind. Gekämpft wird auf einer 14×14 m großen Matte (Kampffläche: 10×10 m); die Kampfzeit beträgt bei Einzel- und Mannschaftswettbewerben für Frauen 4, für Männer 5 min. Der Kämpfer (Judoka) versucht, durch Anwendung der verschiedenen Griff- und Wurftechniken seinen Gegner zur Aufgabe zu zwingen oder einen Punktsieg (durch Ippon oder Waza-ari) zu erringen. In der Judotechnik unterscheidet man Stand- und Bodentechniken, Würfe (Fuß- und Bein-, Hüft-, Hand-, Schulterwürfe und Würfe durch die Rückenlage) und Griffe (Halte-, Hebel- und Würgegriffe).
Wissenschaft

In aller Freundschaft

Studien zufolge leben wir länger, sind glücklicher und gesünder, wenn wir Freunde haben. Was braucht es für eine gute Freundschaft? von DANIELA LUKAßEN-HELD Johann Wolfgang von Goethe und Friedrich Schiller, Rosa Luxemburg und Clara Zetkin, Stan Laurel und Oliver Hardy oder Ernie und Bert: allesamt Beispiele für große...

Erstkontakt, Außerirdische
Wissenschaft

„Die Gefahren gehen vor allem von uns Menschen aus“

Der Soziologe Andreas Anton über die Notwendigkeit, sich auf den Kontakt mit Außerirdischen vorzubereiten. Das Gespräch führte RÜDIGER VAAS Herr Dr. Anton, ist Exosoziologie nicht Eskapismus angesichts von Kriegen oder Klimakatastrophen?  Das eine schließt das andere natürlich nicht aus. Die großen Probleme der Welt sollten uns...

Weitere Artikel aus dem Kalender

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon