Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
abklopfen
ạb|klop|fen I.
〈mit Akk.〉
1.
etwas a.
a)
durch Klopfen beseitigen;
Staub a.
b)
〈übertr.〉
auf etwas Bestimmtes hin untersuchen;
ein Wort auf seine möglichen Bedeutungen hin a.; eine Behauptung auf ihre Stichhaltigkeit hin a.
2.
etwas oder jmdn. a.
〈Med.〉
durch Klopfen auf krankhaft angesammelte Flüssigkeit im Innern prüfen;
Syn. 〈ugs.〉
beklopfen;die Lunge, einen Kranken a.
II.
〈o. Obj.〉
1.
durch Klopfen mit dem Taktstock das Spiel unterbrechen;
der Dirigent klopfte mehrmals ab
2.
〈Judo u. Ä.〉
durch Klopfen mit den Fingern dem Gegner anzeigen, dass man den Kampf aufgibt

Wissenschaft
Bakterien – zum Fressen gern
Ein Protein für den menschlichen Verzehr, für dessen Herstellung mit Bakterien CO2 aus der Atmosphäre gefiltert wird? Das gibt es tatsächlich – und Produkte daraus könnten bald im Supermarkt liegen. von ROLF HEßBRÜGGE Pasi Vainikka ist ein bedächtiger, geradezu stiller Zeitgenosse. Umso mehr lässt folgender Satz aufhorchen, den...

Wissenschaft
Auch leise ist zu laut
Wer in der Nähe eines Bahngleises wohnt, wird durch Lärm belästigt. Trotz neuer „Flüsterbremsen“ bleibt noch viel zu tun. von ROLAND BISCHOFF Seit über fünf Jahren ist in der Schweiz der 57 Kilometer lange Gotthard-Basistunnel in Betrieb. Seither fahren täglich 130 bis 160 Züge hindurch, davon zwei Drittel Güter- und ein Drittel...