Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
abklopfen
ạb|klop|fen I.
〈mit Akk.〉
1.
etwas a.
a)
durch Klopfen beseitigen;
Staub a.
b)
〈übertr.〉
auf etwas Bestimmtes hin untersuchen;
ein Wort auf seine möglichen Bedeutungen hin a.; eine Behauptung auf ihre Stichhaltigkeit hin a.
2.
etwas oder jmdn. a.
〈Med.〉
durch Klopfen auf krankhaft angesammelte Flüssigkeit im Innern prüfen;
Syn. 〈ugs.〉
beklopfen;die Lunge, einen Kranken a.
II.
〈o. Obj.〉
1.
durch Klopfen mit dem Taktstock das Spiel unterbrechen;
der Dirigent klopfte mehrmals ab
2.
〈Judo u. Ä.〉
durch Klopfen mit den Fingern dem Gegner anzeigen, dass man den Kampf aufgibt

Wissenschaft
Die Suche nach dem heilsamen Gift
Zu den wirkungsvollsten Waffen von Tieren gehört Gift. Doch was hoch-dosiert tötet, kann niedrigdosiert medizinisch nutzen. In den vergangenen zehn Jahren wurden fast 30.000 dieser Substanzen neu erfasst. von CHRISTIAN JUNG Tiergifte zu erforschen, um medizinische Wirkstoffe und Therapeutika zu entdecken, ist aufwendig und teuer...

Wissenschaft
Starke Frauen und Mini-Männchen
Knochenfresser-Würmer leben in einem extremen Matriarchat. Forschende haben nun erstmals ein Rätsel ihrer Fortpflanzung gelöst. von KATJA MARIA ENGEL Als der erste Osedax auf dem Meeresboden entdeckt wird, ist das ein reiner Zufall. Der Meeresforscher Robert C. Vrijenhoek war vor der Küste Kaliforniens eigentlich auf der Suche...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
»Die Physik belehrt uns eines Besseren«
»Stress verstärkt die Beschwerden«
News der Woche 27.01.2025
Sauberer Stahl
Das mach ich doch im Schlaf
Wem gehört das Meer?