Wahrig Herkunftswörterbuch
Duty–free–Shop
Laden, in dem Waren zollfrei verkauft werden
♦
aus
engl.
duty–free shop in ders. Bed., aus engl.
duty–free „zollfrei“, aus duty (aus mengl.
duete, anglofrz.
dueté, altfrz.
deu „Pflicht“, über devoir aus lat.
debere „schulden, müssen“) „Zoll, Abgabe“ und free (aus altengl.
frēo) „frei“ sowie shop „Laden“, → Shop
Wissenschaft
Grips im Gefüge
Smarte Werkstoffe reagieren eigenständig auf äußere Einflüsse, verformen sich, heilen Beschädigungen und berichten darüber. von REINHARD BREUER Der Fingerhandschuh, den Holger Böse überzieht, hat Stulpen über den Fingern, die der Würzburger Physiker jetzt abwechselnd bewegt. Mit dem Daumen berührt er nacheinander verschiedene...

Wissenschaft
Verursacht der Mensch den Klimawandel?
Woher wissen wir, dass der Klimawandel vom Menschen verursacht wird? Als mir diese Frage von jemandem auf X (ehemals Twitter) gestellt wurde, dachte ich mir: Komm schon, das lässt sich doch mit einer simplen Google-Suche beantworten. Ganz so einfach ist es aber offenbar nicht. Als erstes Suchergebnis wurde mir folgendes Zitat von...