Lexikon
pulmonạle Hypertonie
früher pulmonale HypertensionAbkürzung PH, Erhöhung des Blutdrucks im Lungenkreislauf auf über 25 mmHg in Ruhe und 30 mmHg bei Belastung, oft mit einer sich daraus entwickelnden Herzrechtsinsuffizienz verbunden. Als Ursachen kommen chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD), Lungenembolie, Asthma, Sarkoidose, Linksherzerkrankungen, angeborene Herzfehler u. a. in Frage. Als Symptome treten im fortgeschrittenen Stadium eingeschränkte körperliche Leistungsfähigkeit, Atemnot unter Belastung, schnelle Ermüdbarkeit und Brustschmerzen auf. Wichtig ist die rechtzeitige Behandlung der Grunderkrankung, die zur Ausprägung einer PH führen kann. In seltenen Fällen tritt eine primäre oder idiopathische PH auf, d. h. ohne eine andere zugrunde liegende Erkrankung.

Wissenschaft
Eine Leber aus Licht
Dreidimensionale virtuelle Darstellungen von inneren Organen helfen Chirurgen dabei, schwierige Operationen präzise zu planen und sicher zu bewerkstelligen. von TIM SCHRÖDER „Austherapiert“ hieß es für Antonia D. vor vier Jahren. Der Darmkrebs hatte gestreut und in ihrer Leber Metastasen gebildet – an Stellen, die kaum zu...

Wissenschaft
Schlaflos bei Vollmond?
Viele Menschen klagen, sie könnten in den Nächten rund um Vollmond schlechter schlafen als gewohnt, während andere dies als pure Einbildung abtun. Was die Wissenschaft dazu sagt, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Fakt ist: Der Einfluss des Mondes auf uns Menschen ist in zahlreichen Studien untersucht worden, ohne dass man zu einem...