Lexikon
Süßgräser
Poaceae; Gramineaeeinzige Familie der zu den Monokotyledonen gehörenden Ordnung der Echten Gräser (Graminales, Poales); mit rund 4000 Arten sind die Süßgräser über die ganze Erde verbreitet. In der Regel krautige Pflanzen mit stielrunden, in Knoten (Nodien) und Glieder (Internodien) gegliederten Stängeln (Halmen). Die zweizeilig angeordneten Blätter bestehen aus einer Blattscheide, die den Stängel umfasst, und aus einer langen, schmalen Spreite; sie werden unterteilt in Blattgrund mit Blatthäutchen und Blattspreite. Die Grasblüte ist der Windbestäubung angepasst. Ein Ährchen kann aus einer oder mehreren Blüten bestehen. In jedem Fall wird das Ährchen von zwei Hüllspelzen eingeschlossen. Die Spelzen sind häufig begrannt, d. h., sie tragen auf dem Rücken oder an der Spitze eine steife Borste, die Granne. Die Blütenstände der Süßgräser sind entweder Ähren, Rispen oder Ährenrispen; man unterscheidet entsprechend: Rispen-Gräser (z. B. Rispengras, Honiggras), Ähren-Gräser (z. B. Quecke, Lolch) und Ährenrispen-Gräser (z. B. Ruchgras). Zu den Süßgräsern gehören die Getreidepflanzen und zahlreiche andere Nutzgräser.
Gerste: Ähren
Gerste: Ähren
Gerste, die zur Gattung der Süßgräser gehört, ist seit ältester Zeit (wahrscheinlich Jungsteinzeit) bekannt und heute in aller Welt verbreitet.
© wissenmedia

Wissenschaft
Der Friedhof der Raumschiffe
Unbemannte Raumschiffe werden kontrolliert zurück zur Erde gesteuert. Viele davon landen im Meer rund um „Point Nemo“ im Südpazifik. Doch die Objekte dorthin zu navigieren, wo ihr Absturz keine Menschen gefährdet, ist schwierig. Daher proben Forscher das Flugmanöver vorab im Labor. von KATJA MARIA ENGEL Kurz nur, mitten im...

Wissenschaft
Der Ursprung der schweren Elemente
Bei der Entstehung von Uran und Thorium sind neutronenreiche Atomkerne zentral. Eine neue Methode gibt Aufschluss über diesen Prozess – und fand schon ein neues Uran-Isotop. von DIRK EIDEMÜLLER Schon seit Jahrtausenden grübeln Menschen über die Natur und den Ursprung der Materie. Diese alte philosophische Frage hat sich im Lauf...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Rettet Vorsorge das Leben?
Bewaffnet die Stirn bieten
Luft nach oben
Exotisches Teilchen
Als dem Mond die Luft ausging
Schwarzes Loch Wissenschaftsgeschichte