Lexikon
Weizen
TriticumWeizen: Ernte (Ländervergleich)
Land | 1985 | 1990 | 2005 |
Australien | 16 127 | 15 712 | 25 090 |
China | 85 812 | 96 004 | 97 445 |
Deutschland | 9 8661 | 11 0531 | 23 693 |
Frankreich | 29 030 | 33 363 | 36 841 |
Indien | 44 069 | 49 652 | 72 000 |
Kanada | 24 252 | 31 798 | 26 775 |
Russland | 78 1002 | 108 0002 | 47 698 |
Türkei | 17 032 | 20 000 | 21 000 |
Ukraine | – | – | 18 699 |
USA | 66 002 | 74 535 | 57 280 |
1 alte Länder; 2 UdSSR |
Getreidearten
Getreidearten
© wissenmedia
Weizen
Weizen
© wissenmedia/Rita Reiser
1.
Spelzweizen
, mit zäher Ährenspindel, die bei der Reife nicht zerbricht, und fest von ledrigen Spelzen umschlossenen Körnern. Hierzu gehören Spelz (Dinkel, Schwabenkorn, Triticum spelta), dessen unreife Früchte in Süddeutschland als Grünkern geschätzt sind; Einkorn (Schwabenreis, Triticum monococcum), Ährchen mit nur einem Korn; Emmer (Amelkorn, Triticum dicoccum), Ährchen mit 2 Körnern.2.
Nacktweizen
, mit zäher Ährenspindel und Körnern, die sich reif beim Dreschen aus den Spelzen lösen. Hierhin gehört der wichtigste Weizen überhaupt, der Saatweizen (Triticum aestivum), vorherrschend in Mitteleuropa, angebaut als Winter- oder Sommerweizen; Sorten mit unbegrannten Ähren stellen den Kolbenweizen, begrannte Sorten den Grannenweizen. In Südeuropa, Russland und Nordamerika wird der Hartweizen (Glasweizen, Triticum durum) mit kurzer Ähre und fast glasharten Körnern bevorzugt. Von geringer Bedeutung sind Englischer Weizen (Rauweizen, Triticum turgidum) und Polnischer Weizen (Gommer, Triticum polonicum). Vereinzelt angebaut wird der Zwergweizen (Igelweizen, Triticum compactum). – Der Saatweizen ist in Vorderasien durch Bastardierung aus den Wildgräsern Triticum boeoticum und Triticum monococcum mit Aegilops speltoides und Aegilops squarrosa entstanden unter gleichzeitiger Polyploidie. Für den Anbau verlangt der Weizen einen lehm- und humusreichen, kalkhaltigen Boden. Hauptanbauzonen sind daher Schwarzerdegebiete. Sein Wert hängt von seiner Backfähigkeit, d. h. Zusammensetzung und Gehalt des Kleber-Eiweißes (Kleber), ab.Deutschland: Ernteeinsatz
Mähdrescher
Mähdrescher beim Ernteeinsatz.
© Fendt, Marktoberdorf

Wissenschaft
Die Quanten-Arena
Wo die Gesetze der Quantenmechanik das Zepter führen, stoßen klassische Experimente und selbst die leistungsstärksten Supercomputer an ihre Grenzen. Doch es gibt einen anderen Weg, um neue Erkenntnisse über den Mikrokosmos zu gewinnen: das Konzept der Quantensimulation. von RALF BUTSCHER Wenn Johannes Zeiher die Steuerung für...

Wissenschaft
Frühkindlichen Erinnerungen auf der Spur
An die ersten rund drei Jahre unseres Lebens können wir uns üblicherweise nicht mehr erinnern. Doch was sorgt für diese sogenannte kindliche Amnesie? Kodiert unser Gehirn erst später episodische Erinnerungen, oder können wir die Erinnerungen aus unserer frühesten Kindheit nur nicht mehr abrufen? Hirnscans bei 26 Säuglingen und...