Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Oblate

Ob|la|te
I.
f.
1.
noch nicht geweihte Hostie
2.
dünnes, aus Weizenmehl gebackenes Scheibchen (als Unterlage für Kleingebäck)
3.
eine Art Waffel
II.
m.
; MA
für das Kloster bestimmtes und dort erzogenes Kind
[< 
lat.
oblatus,
f.
oblata,
„entgegengetragen, dargebracht“, zu
offerre,
< 
of
(in Zus. vor f für
ob
) „gegen, entgegen“ und
ferre
„tragen, bringen“]
xxx_GettyImages-dv031010.jpg
Wissenschaft

Die Suche nach dem heilsamen Gift

Zu den wirkungsvollsten Waffen von Tieren gehört Gift. Doch was hoch-dosiert tötet, kann niedrigdosiert medizinisch nutzen. In den vergangenen zehn Jahren wurden fast 30.000 dieser Substanzen neu erfasst. von CHRISTIAN JUNG Tiergifte zu erforschen, um medizinische Wirkstoffe und Therapeutika zu entdecken, ist aufwendig und teuer...

hossenfelder_02.jpg
Wissenschaft

Immer weniger wissenschaftlicher Fortschritt?

Es scheint, als wäre der wissenschaftliche Fortschritt allgegenwärtig und unaufhaltsam: immer intelligentere Künstliche Intelligenz, immer smartere Smartphones, immer realere virtuelle Realität. Erstaunlich!  Doch, wie neu ist das alles wirklich? Ist ein faltbares Smartphone eine bahnbrechende Erfindung? Ist es ein Zeichen des...

Weitere Artikel aus dem Kalender

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon