Wahrig Herkunftswörterbuch
Schlüssel
das Wort geht auf
mhd.
slüzzel, ahd.
sluzzil zurück und ist eine Instrumentalbildung zu → schließen, meint also ein „Mittel zum Verschließen“; der Notenschlüssel
ist aufgrund seiner ähnlichen Form nach dem Schlüssel benannt worden; die Bezeichnung Schlüsselbein
stammt aus dem 17. Jh. und ist eine Lehnübertragung zu lat.
clavicula „kleiner Schlüssel; Schlüsselbein“
Wissenschaft
Warum die Riesenfaultiere ausstarben
Heutige Faultiere sind kaum größer als eine Katze und lassen sich lediglich zwei Gattungen zuordnen: Zweifinger- und Dreifinger-Faultiere. Ursprünglich jedoch gehörten sie einer vielfältigen Gruppe von Tieren an, die sich rund 35 Millionen Jahre lang in Amerika isoliert entwickelte und mehr als 100 unterschiedliche Gattungen...

Wissenschaft
Starke Frauen und Mini-Männchen
Knochenfresser-Würmer leben in einem extremen Matriarchat. Forschende haben nun erstmals ein Rätsel ihrer Fortpflanzung gelöst. von KATJA MARIA ENGEL Als der erste Osedax auf dem Meeresboden entdeckt wird, ist das ein reiner Zufall. Der Meeresforscher Robert C. Vrijenhoek war vor der Küste Kaliforniens eigentlich auf der Suche...