Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Saite

Sai|te
f.
1.
Faden (aus Tierdarm, Pflanzenfasern, Metall oder Kunststoff);
die ~n auf die Geige spannen; andere ~n aufziehen
übertr.
strenger und härter durchgreifen;
in die ~n greifen
geh.
beginnen, ein Saiteninstrument zu spielen
2.
übertr.
Gefühl;
in jmdm. eine S. zum Klingen bringen
3.
Sport
Schnur, Draht zum Bespannen von Tennis und Federballschlägern
[< 
mhd.
seite,
ahd.
seito
„Strick, Schlinge; Saite“, seit dem 17. Jh. zur Unterscheidung von
Seite
mit ai geschrieben]
Regenwürmer, Böden
Wissenschaft

Der Mensch als Regenwurm

Forschende bohren tiefe Löcher in Ackerböden und ahmen damit Regenwürmer nach. Wie Pflanzen im Klimaumbruch davon profitieren, zeigen erste Ergebnisse von Feldversuchen in Hildesheim und Schwerin. von KATJA MARIA ENGEL Mit langen Metallstangen drücken Forschende Löcher in einen Weizenacker in der Nähe von Hildesheim. Damit die...

Erz, Meer, Meeresgrund
Wissenschaft

Erzrausch am Meeresgrund

Der Umstieg auf saubere Energie hat in den Minen an Land schmutzige Konsequenzen. Wie sieht es beim Tiefseebergbau aus? von Martin Angler Sie liegen auf ausgedehnten Sandflächen und warten darauf, eingesammelt zu werden: faustgroße Gesteinsbrocken, die schwarzen Trüffeln ähneln. Diese Manganknollen sind seit Millionen von Jahren...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Lexikon Artikel

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon