Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Wirbel

Wr|bel
m.
1.
bei Gasen und Flüssigkeiten
Drehbewegung um eine Mittelachse;
der Fluss hat viele W.
2.
schnelle Drehbewegung
3.
Trubel, Hektik, rasche Aufeinanderfolge;
es herrschte viel W.; im W. der Ereignisse; im W. der Leidenschaft
4.
Aufsehen, Aufhebens;
viel W. um jmdn., etwas machen; viel W. verursachen
5.
kurz für
Haarwirbel
6.
Biol.
mit einem Fortsatz versehener Knochen der Wirbelsäule bei Wirbeltieren;
sich einen W. brechen
7.
bei Saiteninstrumenten
kleiner, drehbarer Griff, mit dem die Saiten gespannt werden
8.
Griff zum Öffnen und Schließen (von Fenstern und Türen)
9.
schnelle Folge von Trommelschlägen
(Trommel~); einen W. schlagen
Arktis, Leben, Tiefsee
Wissenschaft

Die weiße Welt

Das Meereis in der Arktis schwindet. Wie wirkt sich die Veränderung auf das Leben im Eis und in der Tiefsee darunter aus? Und was bedeutet das für uns Menschen? Ein Essay der Meeresbiologin und Direktorin des Alfred-Wegener-Instituts Antje Boetius. Eine Landschaft nur aus Eis und Schnee ist etwas ganz Besonderes. Die meisten...

Quantenkryptographie, Datenschutz, Laserlicht
Wissenschaft

Datenschutz mit Quantenschlüssel

Quantenkryptographie soll die Sicherheit sensibler Daten gewährleisten. Nachdem China vorgelegt hat, treiben nun Deutschland und die Europäische Union die Entwicklung der Quantentelekommunikation voran. von DIRK EIDEMÜLLER Immer öfter finden schwere Hackerangriffe statt. Behörden, Unternehmen, Krankenhäuser und große...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon