Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Wirbel

Wr|bel
m.
1.
bei Gasen und Flüssigkeiten
Drehbewegung um eine Mittelachse;
der Fluss hat viele W.
2.
schnelle Drehbewegung
3.
Trubel, Hektik, rasche Aufeinanderfolge;
es herrschte viel W.; im W. der Ereignisse; im W. der Leidenschaft
4.
Aufsehen, Aufhebens;
viel W. um jmdn., etwas machen; viel W. verursachen
5.
kurz für
Haarwirbel
6.
Biol.
mit einem Fortsatz versehener Knochen der Wirbelsäule bei Wirbeltieren;
sich einen W. brechen
7.
bei Saiteninstrumenten
kleiner, drehbarer Griff, mit dem die Saiten gespannt werden
8.
Griff zum Öffnen und Schließen (von Fenstern und Türen)
9.
schnelle Folge von Trommelschlägen
(Trommel~); einen W. schlagen
Akku, Auto-Akku
Wissenschaft

Auto-Akkus – brandgefährlich?

Gelegentliche Meldungen über brennende Auto-Akkus lassen aufhorchen. Wie leicht fangen Stromer Feuer? Und wie sieht es etwa bei Handy-Akkus aus? von ROLF HEßBRÜGGE Als das Auto-Transportschiff „Freemantle Highway“ im Juli vergangenen Jahres auf der Nordsee in Flammen stand, schien die Ursache schnell ermittelt: Der Akku eines an...

Menschen, Gesundheit, Affe, Corona
Wissenschaft

Eine Gesundheit für alle

Eine neue Forschungsrichtung ruft dazu auf, die Gesundheit von Menschen, Tieren und Pflanzen, ja sogar des Planeten zusammen zu betrachten. von SUSANNE DONNER Lange vor der Corona-Pandemie hatten Wissenschaftler gewarnt, die Krankheitsausbrüche bei Tieren und Menschen aufgrund von neuen Erregern würden sich häufen. Viren, die...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon