Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

spannen

spn|nen
V.
1, hat gespannt
I.
mit Akk.
1.
etwas s.
a)
ziehen, bis es straff ist;
ein Seil s.; die Muskeln s.; den Fotoapparat s.
einen Hebel am Fotoapparat bis zum Anschlag ziehen und damit den Apparat zum Fotografieren bereit machen
b)
ugs., übertr.
begreifen, merken;
endlich hat er es gespannt; hast du noch nicht gespannt, dass er dich nur ärgern will?
c)
etwas auf etwas, über etwas s.
etwas über etwas legen und straff ziehen;
Saiten auf ein Instrument s.; ein Seil über eine Spalte s.
2.
ein Tier
auch
jmdn. s.
mit Gurten, Riemen vorn an einem Fahrzeug befestigen;
Pferde an, vor den Wagen s.; Hunde vor einen Schlitten s.; er spannte sich selbst vor den Wagen
3.
jmdn. s.
selten, fast nur im Part. Perf.
jmdn. in unruhige Erwartung, in Ungeduld versetzen;
das Buch spannt mich so, dass ich kaum aufhören kann mit Lesen;
vgl.
gespannt
II.
refl.
sich s.
1.
straff werden, straff gezogen werden;
das Seil spannte sich
2.
sich wölben, sich erstrecken;
eine Brücke spannt sich über die Schlucht; ein strahlend blauer Himmel spannte sich über die Erde
III.
o. Obj.
1.
eine Spannweite haben von;
der Vogel spannt über 1,50 m
2.
zu eng sein;
der Rock spannt
3.
ugs.
jmdn. heimlich beobachten, um sexuell erregt zu werden;
er kann das S. einfach nicht lassen
IV.
mit Präp.obj.; ugs.
auf etwas oder jmdn. s.
etwas genau beobachten, mit Spannung warten, dass etwas eintritt oder jmd. kommt;
die Kinder s. auf sein Kommen, auf den Nikolaus; er spannt auf jeden Laut, auf jedes Wort
Cybersecurity, Hacker
Wissenschaft

Licht und Schatten

Das Darknet gilt als Hort des Bösen. Doch die Wahrheit ist kompliziert. von MICHAEL VOGEL Abgründe tun sich auf. Es geht um Kinderpornografie, Erpressung, Drogenhandel, illegalen Waffenhandel, verbotene Wetten, Falschgeld und Datendiebstahl. Kurz: um die dunkle Seite des Menschen. Beispiel Kinderpornografie: Im Herbst 2019 nahmen...

Fossile Weichtiere
Wissenschaft

„Punk“ und „Emo“ verändern die Weichtier-Geschichte

Frühe Weichtiere galten bislang als anatomisch eher simpel strukturiert, doch zwei neue Fossilienfunde aus England stellen diese Vorstellung nun in Frage. Bei den 430 Millionen Jahre alten Urzeit-Mollusken handelt es sich um Wesen, die einer Mischung aus Schnecken und Würmern ähnelten und deren Panzer mit markanten Stacheln...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon