Wahrig Herkunftswörterbuch
knautschen
zusammendrücken
♦
der Ausdruck ist seit dem 18. Jh. bezeugt und eine hochdeutsche Variante zu → knutschen; übertragen wird das Wort heute für sehr verschiedene Dinge verwendet, die zusammengedrückt werden können, z. B.
Knautschzone
oder Knautschkommode
„Ziehharmonika“
Wissenschaft
Die Zukunft der Schifffahrt
Neunzig Prozent des globalen Handels werden über das Meer abgewickelt. Zur Welthandelsflotte gehörten im Jahr 2021 über 5400 Containerschiffe. Deutschland hat nach China die zweitgrößte Flotte an Containerschiffen. Von RAINER KURLEMANN Pewek ist die nördlichste Stadt Russlands. Der kleine Küstenort auf einer Halbinsel im...

Wissenschaft
Der jüngste Neutronenstern
Astronomen haben in der Großen Magellan’schen Wolke das bizarre Relikt der berühmten Supernova von 1987 gesichtet. Der entstandene Neutronenstern heizt den Staub, der ihn einhüllt, gewaltig auf. von THORSTEN DAMBECK Lange mussten die Astronomen auf diese Sternexplosion warten – etwas Ähnliches war zuletzt zu Beginn des 17....
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Laborreise ins Innere der Erde
Licht und Schatten
Ozeane aus der Balance
Superkalifragilistisch-exponentialigetisch
Trickreiche Tropfen
Die Unterwelt des Roten Planeten