Wahrig Herkunftswörterbuch
knautschen
zusammendrücken
♦
der Ausdruck ist seit dem 18. Jh. bezeugt und eine hochdeutsche Variante zu → knutschen; übertragen wird das Wort heute für sehr verschiedene Dinge verwendet, die zusammengedrückt werden können, z. B.
Knautschzone
oder Knautschkommode
„Ziehharmonika“
Wissenschaft
Draußen-Zeit kann Kurzsichtigkeit vorbeugen
Wegen unseres modernen Lebensstils mit viel Zeit am Bildschirm ist Kurzsichtigkeit in den vergangenen Jahrzehnten weltweit immer häufiger geworden. Zunehmend sind davon auch Jugendliche und Kinder betroffen, die immer früher kurzsichtig werden. Doch das lässt sich verhindern, indem Kinder frühzeitig und regelmäßig Zeit im Freien...

Wissenschaft
Warum für Embryos das Timing wichtig ist
Während ein neuer Mensch im Mutterleib heranreift, teilen sich seine Zellen immer und immer wieder. Dieser Prozess läuft im Embryo jedoch nicht synchron, sondern mal mehr und mal weniger schnell ab. Lange gingen Forschende davon aus, dass diese Unterschiede im Timing hinderlich sind. Neue Erkenntnisse legen jedoch nahe, dass die...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Ein Hormon außer Kontrolle
Wie die Erde ihren Mond bekam
Ozeane als Quelle des Lebens
Hungrige Bakterien fressen ihre Nachbarn
Grillensaison
Land unter an den Küsten