Wahrig Herkunftswörterbuch
herrlich
das Adjektiv geht auf
mhd.
herlich, ahd.
herlich „vornehm, prächtig, stolz“ zurück und ist ursprünglich eine Ableitung des nicht mehr gebräuchlichen Adjektivs hehr in der Bedeutung „erhaben, vornehm“; durch die empfundene Verwandtschaft zu → Herr erlangte herrlich sowohl seine heutige Lautung als auch die Bedeutung „großartig, wunderschön“
Wissenschaft
Gesunde gehen schneller
Was die Geschwindigkeit beim Gehen über unsere Gesundheit verrät, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Wie schnell wir altern, hängt zum großen Teil von unseren Genen ab. Daneben haben aber auch unsere Ernährung sowie unser individueller Lebensstil einen maßgeblichen Einfluss auf den Alterungsprozess, wobei Art und Ausmaß der...

Wissenschaft
Kosmische Nachzügler und Magnete
Zwei schwergewichtige Sterne endeten in einer katastrophalen Kollision. Das Verschmelzungsprodukt ist ein seltsam verjüngter Stern mit einem enormen Magnetfeld. von THORSTEN DAMBECK Zwei Sonnen strahlen hell im All, / bis sie aufeinanderprallen, / einsame Sterne ohne Wahl, / in kosmischer Gewalt gefangen“ – das hat das Programm...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die DNA als zweite Geige
Wettlauf zum Kreislauf
Fliegen im Magnetfeld
Auf der Stresswelle
Wie sich die Kopfschuppen bei Krokodilen bilden
Vorstoß in die Hölle