Wahrig Herkunftswörterbuch
herrschen
aus
mhd.
her(ch)en, ahd.
herison; wie auch bei → herrlich dargestellt, wurde herrschen zu hehr „erhaben, vornehm“ gebildet und später als zu → Herr zugehörig empfunden; die Ausgangsbedeutung war jedoch bereits „Herr sein, regieren“; das Substantiv Herrschaft
ist ebenfalls von hehr abgeleitet und wurde von → Herr beeinflusst; seitdem in der Bedeutung „Hoheit, Würde; Besitztum eines Herren“ gebräuchlich
Wissenschaft
Geschöpfe der Tiefe
Unterhalb von 200 Metern beginnt die Tiefsee. Trotz der lebensfeindlichen Bedingungen gibt es in der Tiefe vielfältiges Leben – von dem ein Großteil noch nicht erforscht ist. Von BETTINA WURCHE Dunkel, kalt, nährstoffarm und unter hohem Wasserdruck erscheint die Tiefsee absolut lebensfeindlich. Ab 200 Metern Tiefe erhellen nur...

Wissenschaft
Extremer Sonnensturm der Antike genau datiert
Bei einem sogenannte Miyake-Ereignis kommt es zu einem extremen Einstrom kosmischer Strahlung auf die Erde. Heute würde ein solches Ereignis das Internet und die Stromnetze zum Zusammenbruch bringen und Satelliten lahmlegen. Mit Hilfe radioaktiver Ablagerungen in uralten Baumringen haben Forschende nun eines dieser Ereignisse...