Wahrig Herkunftswörterbuch

herrschen

aus
mhd.
her(ch)en,
ahd.
herison; wie auch bei herrlich dargestellt, wurde herrschen zu hehr „erhaben, vornehm“ gebildet und später als zu Herr zugehörig empfunden; die Ausgangsbedeutung war jedoch bereits „Herr sein, regieren“; das Substantiv
Herrschaft
ist ebenfalls von hehr abgeleitet und wurde von Herr beeinflusst; seitdem in der Bedeutung „Hoheit, Würde; Besitztum eines Herren“ gebräuchlich
AMOC
Wissenschaft

Klima-Kipppunkte sind kaum vorhersagbar

Das Konzept der Klima-Kipppunkte besagt, dass das Überschreiten bestimmter kritischer Schwellen im Klimasystem eine Kaskade unumkehrbarer Veränderungen auslöst. Wann allerdings solche Kipppunkte erreicht sind, lässt sich noch schwieriger vorhersagen als bisher angenommen. Das zeigt eine aktuelle Studie am Beispiel der...

Aspirin
Wissenschaft

Wie Aspirin gegen Krebsmetastasen wirken könnte

Aspirin wirkt nicht nur gegen Schmerzen oder Entzündungen, es kann bei manchen Krebsarten womöglich dabei helfen, Metastasen zu verhindern. Mithilfe von Mäusen haben Forschende nun eine Erklärung für diesen Effekt gefunden. Demnach hemmt die Acetylsalicylsäure einen Mechanismus, mit dem sich die metastasierenden Krebszellen vor...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon