herrschen
aus
mhd.
her(ch)en, ahd.
herison; wie auch bei → herrlich dargestellt, wurde herrschen zu hehr „erhaben, vornehm“ gebildet und später als zu → Herr zugehörig empfunden; die Ausgangsbedeutung war jedoch bereits „Herr sein, regieren“; das Substantiv Herrschaft
ist ebenfalls von hehr abgeleitet und wurde von → Herr beeinflusst; seitdem in der Bedeutung „Hoheit, Würde; Besitztum eines Herren“ gebräuchlich