Wahrig Herkunftswörterbuch
Herr
aus
mhd.
herre, ahd.
herro; die althochdeutsche Bezeichnung ist wahrscheinlich eine Lehnübersetzung von lat.
senior, eigentlich „der Ältere“, aus lat.
senex „alt“; das lateinische Wort kam gegen Ende des Mittelalters gleichbedeutend zu lat.
dominus „Herr“ auf; im 16. Jh, wurde dann das zugehörige Femininum Herrin
gebildet
Wissenschaft
Umleitung für Licht und Lärm
Tarnkappen und Tarnmäntel gehören eigentlich ins Reich von Märchen und Science-Fiction-Geschichten. Doch mit sogenannten Metamaterialien lassen sie sich tatsächlich realisieren. Und die künstlich geschaffenen Werkstoffe ermöglichen noch mehr bizarre Effekte. von REINHARD BREUER Der Begriff „meta“ ist griechisch und bedeutet „...

Wissenschaft
Auf der Suche nach Magrathea
Das Geschäft lief glänzend. Magrathea war der vermutlich reichste Planet der Galaxis. Die Arbeit der Hyperraum-Ingenieure war komplex und gefährlich: Unfassbare Mengen an Materie mussten durch eigens kreierte Weiße Löcher angesaugt werden, um die Luxus-Traumplaneten für die Superreichen der Galaxis zu bauen. Jeder Wunsch wurde...