Wahrig Herkunftswörterbuch
Herr
aus
mhd.
herre, ahd.
herro; die althochdeutsche Bezeichnung ist wahrscheinlich eine Lehnübersetzung von lat.
senior, eigentlich „der Ältere“, aus lat.
senex „alt“; das lateinische Wort kam gegen Ende des Mittelalters gleichbedeutend zu lat.
dominus „Herr“ auf; im 16. Jh, wurde dann das zugehörige Femininum Herrin
gebildet
Wissenschaft
Der jüngste Neutronenstern
Astronomen haben in der Großen Magellan’schen Wolke das bizarre Relikt der berühmten Supernova von 1987 gesichtet. Der entstandene Neutronenstern heizt den Staub, der ihn einhüllt, gewaltig auf. von THORSTEN DAMBECK Lange mussten die Astronomen auf diese Sternexplosion warten – etwas Ähnliches war zuletzt zu Beginn des 17....

Wissenschaft
Schrödingers Katze wächst
Quantentypische Überlagerungszustände lassen sich nachweisen – nun sogar im Mikrogramm-Bereich. Das ermöglicht neue Tests der Grundlagenphysik.
Der Beitrag Schrödingers Katze wächst erschien zuerst auf ...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Superkalifragilistisch-exponentialigetisch
Empfindliche Wunderstoffe
Dr. Jekyll und Mr. Hyde
Aufgeschäumt
24 Bronzestatuen vom Schlamm befreit
Neutrinos von den Nachbarn