Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
rühren
rüh|ren I.
〈mit Akk.〉
1.
etwas oder sich r.
bewegen;
die Glieder r.
sich kräftig Bewegung machen;
er konnte vor Müdigkeit kein Glied mehr r.; rühr dich nicht (vom Fleck)!; kein Lüftchen rührte sich; im ganzen Haus rührte sich nichts, als ich klingelte; der Wagen war so voll, dass man sich nicht mehr r. konnte; ein menschliches Rühren verspüren
〈scherzh.〉
das Bedürfnis verspüren, seine Notdurft zu verrichten
2.
etwas r.
a)
in kreisende Bewegung bringen;
Teig r.; die Suppe r.; etwas in etwas r.
etwas mit kreisender Bewegung des Löffels in etwas mischen;
ein Ei in die Soße r.
b)
〈veraltet; bei Musikinstrumenten〉
schlagen, zupfen;
die Trommel r.; die Saiten r.
3.
jmdn. r.
jmdn. innerlich bewegen, jmdm. ein warmes Gefühl im Herzen verursachen;
seine Bitte, seine Anhänglichkeit rührte mich; ich war über sein Geschenk sehr gerührt; der Vorfall rührte mich (bis) zu Tränen; dass sie unter seinen Launen leidet, rührt ihn überhaupt nicht
II.
〈o. Obj. oder refl.; Mil.〉
die stramme Haltung lockern;
Rühren!
〈militär. Kommando〉
; Rührt euch!
〈militär. Kommando〉
; Lassen Sie r.!
〈militär. Aufforderung〉
Lassen Sie die Leute bequem stehen!
III.
〈mit Präp.obj.〉
an etwas r.
1.
etwas anfassen;
rühr bitte nicht an die Vase, sie fällt leicht um
2.
an etwas erinnern, von etwas sprechen (was für den andern unangenehm oder schmerzlich ist);
rühre nicht daran!

Wissenschaft
Lebendiger Biozement auf Pilzbasis repariert sich selbst
Baustoffe wie Beton haben einen schlechten Klima-Fußabdruck, weil bei ihrer Herstellung große Mengen an CO2 freigesetzt werden. Nun haben Ingenieure ein neues Biomaterial entwickelt, das eine nachhaltige Alternative darstellen könnte. Dieser Baustoff wird aus lebenden Bakterienzellen und dem wurzelähnlichen Myzel eines Pilzes bei...

Wissenschaft
Wiederauferstehung der Tiere
Als Mammut und Beutelwolf ausstarben, hinterließen sie Lücken im Ökosystem. Mit moderner Genchirurgie könnten Forscher Nachbildungen erschaffen.
Der Beitrag Wiederauferstehung der Tiere erschien zuerst auf...