Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
unterziehen
ụn|ter|zie|henetwas u.
1.
etwas unter ein Kleidungsstück anziehen;
Ggs. überziehen;
ein warmes Hemd u.
2.
darunterrühren;
den Teig rühren und zum Schluss den Eischnee u.
,
un|ter|zie|hen
jmdn. oder sich einer Sache u.
〈als Funktionsverb mit bestimmten Subst.〉
; jmdn. oder sich einer Prüfung u.
jmdn. prüfen, sich prüfen lassen;
jmdn. einem Verhör u.
jmdn. verhören;
sich einer Operation u.
sich operieren lassen

Wissenschaft
Relativistisch genau – Atomuhren messen Höhenunterschiede
Albert Einstein sagte voraus, dass die Zeit auf Bergen oder sonstigen Erhebungen schneller vergeht als im Tal – schuld sind die höhenbedingten Unterschiede in der Erdschwerkraft. Jetzt ist es Physikern gelungen, den winzigen Effekt der gravitativen Zeitdehnung für die Höhenmessung selbst weit voneinander entfernter Orte zu nutzen...

Wissenschaft
Das E-Auto als Stromlieferant
Ein flexibles Stromnetz mit leistungsstarken Zwischenspeichern für Ökostrom gilt für viele Experten als die Zukunft der Energieversorgung. Elektroautos und deren Akkus sollen ein wichtiger Teil davon sein. von ROLF HEßBRÜGGE Die Akkus der aktuellen Modelle von Elektroautos können etwa 40 bis 100 Kilowattstunden an elektrischer...