Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Zucht

Zcht
f.
1.
nur Sg.
das Züchten, Aufziehen von Lebewesen und Pflanzen
(Geflügel~, Rosen~)
2.
Ergebnis des Züchtens;
beide Tiere stammen aus verschiedenen ~en
3.
nur Sg.
das Züchten, planmäßiges Kreuzen von Lebewesen zur Erzeugung von Nachkommen mit bestimmten Merkmalen
(Rein~, Verdrängungs~)
4.
nur Sg.; veraltend
strenge Erziehung;
jmdn. in die Z. nehmen
5.
nur Sg.; veraltend
Gehorsam, Straffheit, Disziplin;
hier herrscht Z. und Ordnung
Irdischer Trabant: Heute beträgt die – aufgrund seiner elliptischen Bahn schwankende – Entfernung des Mondes 363.300 bis 405.500 Kilometer. Das war nicht immer so, denn der Abstand vergrößert sich seit Milliarden von Jahren. Das Foto machte NASA-Astronaut Jeff Williams an Bord der Internationalen Raumstation am 18. August 2016 rund 400 Kilometer über dem Atlantik.
Wissenschaft

Als die Tage kürzer waren

In der Frühzeit der Erde verging ein Tag wesentlich schneller als heute, und der Mond kreiste näher um unseren Planeten. Nun ließ sich dies mithilfe von afrikanischen Sedimenten bis in die ferne Vergangenheit nachvollziehen. von THOMAS BÜHRKE Bei drei Apollo- und zwei Lunochod-Missionen wurden auf dem Mond Retroreflektoren...

Text
Wissenschaft

Konfabulation statt Halluzination

An dieser Stelle ist in Ausgabe 09/2023 der große Physiker Arnold Sommerfeld schon einmal mit folgendem Satz zitiert worden, „In der Natur nimmt die Entropie die Rolle der Direktorin ein, die Energie aber nur die einer Buchhalterin“ (wobei das Original den Direktor und den Buchhalter als Männer angesprochen hat, was heute...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon