Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Rahmen

Rah|men
m.
1.
(ovale, runde oder viereckige) einfassende Leisten, Einfassung (für Bilder);
geschnitzter, vergoldeter R.
2.
einfassende Leisten, in denen die Fensterscheibe befestigt ist
(Fenster~)
3.
im Mauerwerk eingelassene Einfassung (zum beweglichen Befestigen von Fenstern und Türen)
4.
Gestell zum Aufziehen von Gewebe
(Web~)
5.
zwei genau ineinanderpassende Holzreifen zum Einspannen von Stoff
6.
Gestell als Träger (eines Kraftfahrzeugs, Fahrrades)
7.
übertr.
Hintergrund, äußere Umrahmung, Umgebung;
ein bescheidener, einfacher, schöner R. für eine Veranstaltung; aus dem R. fallen
vom Üblichen abweichen;
im R. bleiben
nicht über das Übliche hinausgehen;
in den R. passen
sich gut einfügen;
den R. sprengen
das Übliche weit überschreiten
Alzheimer
Wissenschaft

Hilft ein Krebsmedikament gegen Alzheimer?

Bei Alzheimer ist unter anderem der Glukosestoffwechsel im Gehirn beeinträchtigt, sodass die Nervenzellen nicht mehr ausreichend versorgt werden. Ein Medikament, das derzeit als Krebstherapie getestet wird, könnte dabei helfen, die Demenz in Teilen sogar rückgängig zu machen, statt sie nur zu verzögern. Das legt eine Studie...

Wissenschaft

Herzproblemen im All auf der Spur

Warum beeinträchtigen Weltraumflüge die Herzgesundheit und wie könnte man diesem Problem gegensteuern? Zur Erforschung dieses für die bemannte Raumfahrt wichtigen Themas haben Forschende nun ein neues Verfahren eingesetzt: Sie haben eine „Herz-auf-einem-Chip”-Plattform auf die Internationale Raumstation geschickt, die eine...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon