Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Rahmen

Rah|men
m.
1.
(ovale, runde oder viereckige) einfassende Leisten, Einfassung (für Bilder);
geschnitzter, vergoldeter R.
2.
einfassende Leisten, in denen die Fensterscheibe befestigt ist
(Fenster~)
3.
im Mauerwerk eingelassene Einfassung (zum beweglichen Befestigen von Fenstern und Türen)
4.
Gestell zum Aufziehen von Gewebe
(Web~)
5.
zwei genau ineinanderpassende Holzreifen zum Einspannen von Stoff
6.
Gestell als Träger (eines Kraftfahrzeugs, Fahrrades)
7.
übertr.
Hintergrund, äußere Umrahmung, Umgebung;
ein bescheidener, einfacher, schöner R. für eine Veranstaltung; aus dem R. fallen
vom Üblichen abweichen;
im R. bleiben
nicht über das Übliche hinausgehen;
in den R. passen
sich gut einfügen;
den R. sprengen
das Übliche weit überschreiten
Akku, Auto-Akku
Wissenschaft

Auto-Akkus – brandgefährlich?

Gelegentliche Meldungen über brennende Auto-Akkus lassen aufhorchen. Wie leicht fangen Stromer Feuer? Und wie sieht es etwa bei Handy-Akkus aus? von ROLF HEßBRÜGGE Als das Auto-Transportschiff „Freemantle Highway“ im Juli vergangenen Jahres auf der Nordsee in Flammen stand, schien die Ursache schnell ermittelt: Der Akku eines an...

xxx_AdobeStock_169137203.jpg
Wissenschaft

Schnecken, Schwämme, Nussschalen

So vielfältig wie die Tier- und Pflanzenwelt, so breit ist die Palette an bizarren Materialstrukturen, die die Natur im Verlauf der Evolution hervorgebracht hat. Sie bieten pfiffige Lösungen für viele Herausforderungen in der Technik und Medizin. von Reinhard Breuer

Der Beitrag...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch