Wahrig Herkunftswörterbuch
exzeptionell
ausnahmsweise, außergewöhnlich
♦
aus
lat.
exceptio, Gen.
-
onis, „Ausnahme, Einschränkung“, zu lat.
excipere „herausnehmen, eine Ausnahme machen“, aus lat.
ex „aus, heraus“ und lat.
capere (in Zus. –cipere) „fassen, ergreifen“
Wissenschaft
Am Rand der Raumzeit
Wenn unser Universum aus einer Singularität entsprungen wäre, bliebe der Urknall ein Mysterium. Doch Kosmologen wollen sich damit nicht abfinden. von RÜDIGER VAAS Hat die Welt einen Anfang oder existiert sie ewig? Diese höchst kontroverse Frage ist uralt – älter als die moderne Kosmologie, die auf der Allgemeinen...

Wissenschaft
Per Anhalter durch den Ozean
Viele Meeresbewohner beherbergen einen Mikrokosmos aus Bakterien und anderen Kleinstlebewesen. Mikrobiologische Untersuchungen helfen, ihn zu erkunden. von BETTINA WURCHE Seekühe, Meeresschildkröten und sogar die kleinen Krill-Krebse haben auf ihren Reisen blinde Passagiere an Bord: Ihre Körperoberfläche sondert im Wasser einen...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Im Wettlauf mit dem Beben
Vom Leben und Sterben der Arten
Licht und Schatten
Eine Arche im ewigen Eis
Sonnige Zeiten
Leben bei Roten Zwergen?