Wahrig Herkunftswörterbuch
klandestin
veraltet:
heimlich
♦
aus
lat.
clandestinus „heimlich, geheim“, aus lat.
clam „heimlich“ (aus altlat.
calim, zu altlat.
celare „verbergen, verheimlichen“, zu cela, der älteren Form von altlat.
cella „Zelle, Kammer“) und altlat.
*destus statt altlat.
desitus „abgelegen“, aus altlat.
de– „weg–, ab–“ und altlat.
situs „gestellt, gelegt“
Wissenschaft
Frühkindlichen Erinnerungen auf der Spur
An die ersten rund drei Jahre unseres Lebens können wir uns üblicherweise nicht mehr erinnern. Doch was sorgt für diese sogenannte kindliche Amnesie? Kodiert unser Gehirn erst später episodische Erinnerungen, oder können wir die Erinnerungen aus unserer frühesten Kindheit nur nicht mehr abrufen? Hirnscans bei 26 Säuglingen und...

Wissenschaft
Stille Sternentode
Schwere Sterne können zu einem Schwarzen Loch kollabieren, ohne sich durch eine Supernova-Explosion bemerkbar zu machen. Nun gibt es eine Methode, solche Ereignisse zu erforschen. von DIRK EIDEMÜLLER Schwarze Löcher gehören zu den erstaunlichsten Objekten im Universum. Gemäß der Allgemeinen Relativitätstheorie kann eine...