Wissensbibliothek

Ist Jute besser als Plastik?

Für die Umwelt schon. Seit längerem werben Umweltgruppen dafür, anstelle von Plastiktüten Einkaufstüten aus Baumwolle, Papier oder Jute zu verwenden. Alle drei Materialien sind leicht kompostierbar, während Kunststoffe kaum verrotten. Seit einiger Zeit versucht die chemische Industrie, auf den Zug aufzuspringen: Sie erfand biologisch abbaubare Polymere. Diese entstehen, wenn für Bodenmikroben »leicht verdauliche« Stoffe wie Stärke als Ausgangsmaterial der Polymerisationsreaktion benutzt werden. Allerdings haben kompostierbare Plastiktüten das herkömmliche Gegenstück noch nicht am Markt ersetzen können. Ein weiteres Argument für Jutefasern ist, dass sie auch von Kleinbauern in der sog. Dritten Welt in Eigenproduktion hergestellt werden können, die Jutetüte aus dem Eine-Welt-Laden also ein kleiner Beitrag zur globalen Entwicklungsgerechtigkeit ist.

Das größte bekannte Vorkommen von Manganknollen befindet sich auf auf dem Meeresboden in der Clarion-Clipperton-Zone im Zentralpazifik.
Wissenschaft

Rohstoffe aus der Tiefe

Im und auf dem Meeresboden lagern wertvolle Metalle. Doch Tiefseebergbau ist mit hohen Risiken verbunden, deshalb hat bisher noch kein Abbau stattgefunden. Von RAINER KURLEMANN Der Hunger nach Rohstoffen macht auch vor den Ozeanen nicht Halt, denn der Meeresboden birgt Schätze, die zur Produktion von Hightech-Geräten,...

Rheuma, Kinder, Medizin
Wissenschaft

Rheuma in jungen Jahren

Rheuma ist keine reine Alterskrankheit. In Deutschland sind Zehntausende Kinder und Jugendliche betroffen. Weil die Symptome vielfältig sind, ist die Erkrankung schwierig zu erkennen. von SIGRID MÄRZ So hatte sich Louisa den Freitagnachmittag nicht vorgestellt. Gerade noch feierte die 15-Jährige gemeinsam mit anderen Jugendlichen...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon