Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Ballon

Bal|lon
[lɔ̣ŋ]
auch
[lɔ̃:]
m.
oder
[lo:n]
m.
1.
mit Luft oder Gas gefüllte Hülle (aus Stoff, Gummi oder Plastik)
2.
mit Gas oder heißer Luft gefülltes, kugelförmiges Luftfahrzeug
3.
bauchiger Glasbehälter
[< 
frz.
ballon,
in Anlehnung an
balle
„Spielball“]
Illustration eines Embryos im sehr frühen Stadium aus nur wenigen Zellen
Wissenschaft

Warum für Embryos das Timing wichtig ist

Während ein neuer Mensch im Mutterleib heranreift, teilen sich seine Zellen immer und immer wieder. Dieser Prozess läuft im Embryo jedoch nicht synchron, sondern mal mehr und mal weniger schnell ab. Lange gingen Forschende davon aus, dass diese Unterschiede im Timing hinderlich sind. Neue Erkenntnisse legen jedoch nahe, dass die...

Diagnose, Medizin, Behandlung
Wissenschaft

Späte Diagnose

Viele Menschen spüren, wenn etwas mit ihrer Gesundheit nicht stimmt. Aber unnötig spät bekommen sie erst ihre Diagnose, ob HIV oder Krebs. von SUSANNE DONNER Als der 36-jährige Mann aus Berlin auf seiner Zunge ein Knötchen, eine Papel, bemerkt, die immer größer wird, geht er zum Arzt. Er ahnt bereits, dass es um seine Gesundheit...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon