Gesundheit A-Z
Pneumokokkenpneumonie
durch Pneumokokken verursachte Lungenentzündung. Nach einer grippeartigen Vorphase kommt es zu Schüttelfrost, Fieber, Husten mit Auswurf und häufig zu pleuritischen Schmerzen. Im Thorax-Röntgenbild ist typischerweise die Verschattung eines Lungenlappens zu sehen (Lobärpneumonie). Mit antibiotischer Therapie und, falls nötig, mit intensivmedizinischer Unterstützung verläuft eine Pneumokokkenpneumonie nur in Ausnahmefällen tödlich. Mögliche Komplikationen sind ein Kreislaufversagen oder eine Pneumokokken-Sepsis.

Wissenschaft
Der klügste Mensch, von dem kaum jemand gehört hat
Manchmal tauchen in der Wissenschaftsgeschichte Figuren auf, von denen man meint, sie als die klügsten Menschen auf dem Erdball feiern zu müssen. Der amerikanische Physiker Richard Feynman (1918 bis 1988) wurde von vielen Zeitgenossen so eingeschätzt. Genau wie der aus Ungarn stammende Mathematiker John von Neumann (1903 bis 1957...

Wissenschaft
Genesen, aber nicht gesund
Die Spätfolgen einer Corona-Infektion sind vielfältig. Das erschwert Forschung und Behandlung.
Der Beitrag Genesen, aber nicht gesund erschien zuerst auf wissenschaft.de.
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Sanfte Supernova
Der Glaube ans Wasserklosett
Meinung ohne Ahnung
Auf Tuchfühlung mit dem Computer
Hanfwerk hat goldenen Boden
Der Ozean und das Weltklima