Gesundheit A-Z
Rezidivprophylaxe
allgemeiner Begriff für Maßnahmen, die dazu dienen, das Wiederauftreten einer Krankheit nach Abheilung (Rezidiv) zu vermeiden. Auch Prophylaxe.

Wissenschaft
Ein See im Stresstest
Früher war es der massive Zuwachs von Algen, heute ist es die starke Verbreitung des Stichlings und die Invasion der Quagga-Muschel: Der Bodensee hat immer neue Herausforderungen zu meistern. Limnologen untersuchen im Projekt Seewandel, ob und wie er mit den veränderten Umweltbedingungen fertig wird. von KLAUS ZINTZ Nur kurze...

Wissenschaft
Der Ursprung der schweren Elemente
Bei der Entstehung von Uran und Thorium sind neutronenreiche Atomkerne zentral. Eine neue Methode gibt Aufschluss über diesen Prozess – und fand schon ein neues Uran-Isotop. von DIRK EIDEMÜLLER Schon seit Jahrtausenden grübeln Menschen über die Natur und den Ursprung der Materie. Diese alte philosophische Frage hat sich im Lauf...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Ein künstliches Herz
Kleiner Effekt oder große Wirkung?
Flucht ins Kühle
Die Suche nach dem Unmöglichen
Die weiße Welt
Das Netz für die Fabrik der Zukunft