Lexikon

Cornth

Corinth, Lovis
Lovis Corinth
Lovis, deutscher Maler und Grafiker, * 21. 7. 1858 Tapiau, Ostpreußen,  17. 7. 1925 Zandvoort, Niederlande; tätig meist in Berlin; einer der Hauptmeister des deutschen Impressionismus; neben religiösen Szenen, Bildnissen und weiblichen Akten, die sich von einer ästhetisierenden Darstellung abwenden, vor allem Landschaften. In der Spätzeit (Walchensee-Bilder seit 1918) wandelte sich Corinths tonige zu einer expressiven Malweise mit rohem Pinselstrich, zahlreiche Selbstbildnisse; Selbstbiografie 1926.
Lovis-Corinth-Preis
Lovis-Corinth-Preis
Name des Preises: Lovis-Corinth-Preis der Künstlergilde
Gründungsjahr: 1974
Vergabegremium: Künstlergilde Esslingen e.V.
Vergaberhythmus: jährlich
Preisgeld: 12 700 Euro
Zweck: Der Preis will hervorragende Leistungen in den Bereichen Malerei, Grafik oder Plastik von Künstlern ehren, die durch Leben und Wirken mit den Kulturlandschaften des Ostens verbunden sind
1974Karl Schmidt-Rottluff
1975Bernhard Heiliger
1976Oskar Kokoschka
1977Hermann Teuber
1978Rolf Cavael
1979Georg Muche
1980Alexander Camaro
1981Mac Zimmermann
1982Johnny Friedlaender
1983Hans Fronius
1984Anton Lehmden
1985Fred Thieler
1986Bernard Schultze
1987Otto Herbert Hajek
1988Albrecht Hancke
1989Franz Bernhard
1990Markus Lüpertz
1991Gerhard Fietz
1992Anatol (Herzfeld)
1993Sigmar Polke
1994Winfred Gaul
1995Raimund Girke
1996Katharina Sieverding
1997Lothar Quinte
1998Johannes Geccelli
1999Herbert Peters
2000Mechtild Frisch
2003Herbert Aulich
2004Christian Ludwig Attersee
2006Magdalena Jetelová
2008Timm Rautert
Elektronen, Helium
Wissenschaft

Elektron gefilmt

Mit einer neuen Methode ist es gelungen, die Bewegung eines Elektrons bei der Ionisierung in Echtzeit nachzuvollziehen. von DIRK EIDEMÜLLER Die wechselseitige Beeinflussung von Licht und Materie gehört zu den grundlegendsten physikalischen Prozessen. In den letzten Jahren haben sich neue Möglichkeiten ergeben, um diese...

forschpespektive_NEU.jpg
Wissenschaft

Faktorfischen

Früher wimmelte es in der Bioforschung nur so von „Faktoren“, weil vielfach nach folgendem Prinzip experimentiert wurde: Man stellte Extrakte von irgendetwas her, gab sie zu Zellen, Geweben oder Organismen – und plötzlich machten diese etwas, das sie ohne Extrakt nicht getan hatten. Ergo: In dem kruden Extrakt verbirgt sich...

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Kalender

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon