Lexikon
Radierung
Goya: Zwei Hexen fliegen zum Blocksberg
Radierung
Francisco Goya: Zwei Hexen fliegen zum Blocksberg, Radierung aus den "Caprichos",1796
© wissenmedia
Erste erfolgreiche Versuche, das Ätzverfahren der Radierung anzuwenden, finden sich um 1510 im Werk von Mitgliedern der Augsburger Stecherfamilie Hopfer, 1515/16 bei A. Dürer und den sog. Kleinmeistern. Weite Verbreitung erfuhr die Technik um die Mitte des 16. Jahrhunderts in den Niederlanden durch L. van Leyden. Im 17. Jahrhundert pflegten zahlreiche niederländische Meister die Landschaftsradierung, z. T. bereits als Farbdruck (H. Seghers). Mehr als 1500 radierte Blätter hinterließ J. Callot, an künstlerischem Rang noch übertroffen durch das Radierwerk Rembrandts. Weitere Hauptmeister der Radierung sind in Italien der Spanier J. de Ribera, G. B. Tiepolo und G. B. Piranesi, in Deutschland A. Elsheimer, M. Merian (Städteansichten), J. E. Ridinger, D. Chodowiecki, in Frankreich Claude Lorrain, F. Boucher und A. Legros, in England W. Hogarth und W. Blake, in Spanien F. Goya. Neuen Aufschwung nahm die Radierkunst z. Z. des Impressionismus und des beginnenden Expressionismus (E. Munch, M. Liebermann, L. Corinth).
Goya: Hexenritt zum Blocksberg
(Radierung)
Hexen: Blocksberg
Francisco Jose de Goya: Zwei Hexen fliegen zum Blocksberg,
Radierung aus den »Caprichos«,1796.
© wissenmedia

Wissenschaft
Die Kraft der Kunst
Wer jemandem, der sich kaum für Physik interessiert, erläutert, dass die Bewegung eines Gegenstandes aufhört, wenn keine Kraft mehr auf ihn wirkt, wird beim ersten Erzählen wenig Widerspruch bekommen. Bis der Belehrte seinen eigenen Verstand einsetzt und fragt, wie es dann sein könne, dass ein Stein weiterfliegt, wenn er die...

Wissenschaft
Aufschlussreicher Komet
Die Rosetta-Mission wurde vor einigen Jahren beendet. Doch die gewonnen Daten bringen noch immer neue Einsichten – auch über die Erde und den Ursprung unseres Sonnensystems. von DIRK EIDEMÜLLER Rosetta war eine der wichtigsten Raumsonden, die die Europäische Weltraumagentur ESA gestartet hat. Der Späher war im Jahr 2004 ins All...