Lexikon
Delacroix
[
dəlaˈkrwa
]Eugène, französischer Maler und Grafiker, * 26. 4. 1798 Charenton-Saint-Maurice bei Paris, † 13. 8. 1863 Paris; Schüler von P. Guerin, beeinflusst von T. Géricault, J. Constable und P. P. Rubens, löste den Klassizismus durch reich bewegte, dramatische Komposition und kräftige Farbgebung ab und wurde zum Begründer der romantischen Richtung der französischen Malerei. Literarische Eindrücke (Shakespeare, Dante, Goethe u. a.) und Erlebnisse einer nordafrikanischen Reise (1832) waren entscheidend für seine Motivwelt und die Entwicklung seines in lichtgesättigten Farben schwelgenden malerischen Stils. Außer Landschaften, Stillleben, Bildnissen, religiösen und historischen Kompositionen schuf Delacroix Monumentalfresken in Paris, Lithographien, Radierungen, Zeichnungen.
Delacroix, Eugène
Eugène Delacroix
© wissenmedia

Wissenschaft
Gefälschte Abgaswerte
Neben CO2 zählt Methan (CH4) zu den schädlichsten Treibhausgasen, wenn es um Erderwärmung geht. Geruchlos, unsichtbar und leicht entzündlich hat es innerhalb der ersten 20 Jahre nach seiner Freisetzung sogar eine etwa 84-fach stärkere Treibhauswirkung als CO2. Die Menge an Methan in der Atmosphäre hat der Mensch in den letzten...

Wissenschaft
Wertvoller Algen-Dschungel
Große Meeresalgen schützen das Klima – und sie sind als nachwachsender Rohstoff vielseitig einsetzbar. Forscher suchen nach Wegen, beides miteinander zu vereinen. von BETTINA WURCHE Grünbraune Algenteile türmen sich am Strand, im Wasser schwappen schlaffe Wedel und Stiele hin und her. Unter der Meeresoberfläche wiegt sich ein...
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
»Wir müssen fragen – und zuhören«
Neutrinos von den Nachbarn
Abgenabelt
Ozeane als Quelle des Lebens
Sternentod der besonderen Art
Urprall statt Urknall?