Lexikon

Géricault

[
ʒeriˈko
]
Géricault, Théodore
Théodore Géricault
Théodore, französischer Maler, Bildhauer und Grafiker, * 26. 9. 1791 Rouen,  26. 1. 1824 Paris; sein Hauptwerk, „Das Floß der Medusa“ 1819, brachte die endgültige Abwendung vom klassizistischen Schönheitsideal und erregte Aufsehen durch den Naturalismus der dargestellten Körper und die rhythmische Gewalt der Komposition. Géricaults Lithographien zeigen vor allem das Alltagsleben der einfachen Leute, die Porträts von Geisteskranken (18211824) sind seine bedeutendsten Bildnisse.
Hanf
Wissenschaft

Hanfwerk hat goldenen Boden

Nutzhanf hat keine berauschende Wirkung, doch er begeistert als äußerst vielseitiger Rohstoff, der sich selbst für Hightech-Produkte eignet.

Der Beitrag Hanfwerk hat goldenen Boden erschien zuerst auf ...

Die Farblithografie „Im Hafen einer Hansestadt“ ist Teil einer Serie kulturgeschichtlicher Bilder, entstanden um 1909.
Wissenschaft

Routen des Reichtums

Schon seit der Antike blüht der Handel übers Meer. In der Frühen Neuzeit wurde die ganze Welt für den Fernhandel erschlossen –im Menschenhandel mit afrikanischen Sklaven erreichte der Kampf um die größten Profite seinen traurigen Höhepunkt. Von ROLF HEßBRÜGGE Was man in Rom nicht sieht, gibt es nicht und hat es nie gegeben“,...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon