Wahrig Herkunftswörterbuch
Sombrero
breitrandiger Strohhut in Mittel– und Südamerika
♦
span.
sombrero „Hut, Deckel“, zu span.
sombra „Schatten“, also eigtl. „Schattenspender“, aus castellan.
umbria, sombria aus lat.
umbra „Schatten“; das anlautende s ist wohl unter Einfluss von sol „Sonne“ hinzugetreten, da das Gegensatzpaar „Sonne und Schatten“ in verschiedenen Ableitungen im Span.
häufig in Redewendungen gebraucht wird (z. B. in da sol a sombra „von morgens bis abends“)
Wissenschaft
Aus alten Zellen wird neuer Rohstoff
Schreddern, ätzen, schaben: Ein Bündel von Techniken soll dafür sorgen, dass sich ausgediente Solarzellen recyceln lassen – und nicht mehr wie bislang meist einfach im Müll landen. von KATJA MARIA ENGEL Noch ist viel freie Fläche zu sehen. Am Stadtrand von Münster baut die Firma Reiling PV-Recycling gerade ein Kompetenzzentrum...

Wissenschaft
Schleim-Fallschirme behindern Kohlenstoffablagerung
Ein bisher unbekanntes Phänomen könnte die Ablagerung von Kohlenstoff im Meer erheblich beeinflussen, berichten Forschende: Die Partikel des marinen Schnees aus organischen Partikeln sind in unsichtbaren Schleim gehüllt, der ihr Absinken auf den Meeresgrund deutlich ausbremst. Dies hat eine spezielle Tracking-Mikroskopier-Technik...
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Minutenschnell geladen
Gentherapie gegen Krebs
„Die Gefahren gehen vor allem von uns Menschen aus“
Vom Nutzen der Roten Königin
Der Mensch als Regenwurm
Verstopft