Lexikon
Galaxịen
[Plural, Singular die Galaxis; griechisch gala, Milch]
MilchstraßenGalaxie M100
Galaxie M100
Aufnahme der Galaxie M100 durch das Hubble-Space-Teleskop
© wissenmedia
Sombrero-Galaxie
Sombrero-Galaxie
Die im Sternbild Jungfrau gelegene Galaxie zeigt auf fotografischen Aufnahmen die Form eines Sombrero-Hutes. Ihre Katalogbezeichnung ist M 104 bzw. NGC 4594.
© wissenmedia/ESO
Der durchschnittliche Abstand zwischen zwei Galaxien beträgt etwa 100 000 bis einige Mio. Lichtjahre. Die nächsten Zwerg-Galaxien sind die unregelmäßig geformten großen und kleinen Magellan’schen Wolken sowie das elliptische Ursa minor-System in jeweils 180 000 bzw. 250 000 Lichtjahren Abstand. Der nächste Spiralnebel ist der Andromedanebel in 2,6 Mio. Lichtjahren Entfernung. Die Gesamtzahl aller Galaxien in dem z. Z. beobachtbaren Teil des Weltalls wird auf rund 100 Mrd. geschätzt. Die Galaxien schließen sich häufig zu Galaxienhaufen und diese wiederum zu Superhaufen zusammen. Milchstraße.
Kapwolken
Kapwolken
Die Kapwolken, auch Magellan'sche Wolken genannt, sind zwei der Milchstraße benachbarte Sternsysteme, die als helle Wolken am südlichen Himmel erscheinen.
© wissenmedia/MPG
Andromedanebel
Andromedanebel
Die Andromeda-Galaxie ist das unserer Milchstraße am nächsten gelegene Sternsystem.
© California Institute of Technology, Pasadena