Daten der Weltgeschichte
21. 10. 1878, Sozialistengesetz soll „Reichsfeinde“ ausgrenzen
Deutsches Reich
Mit den Stimmen der Konservativen und der Nationalliberalen verabschiedet der Reichstag das „Gesetz gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie“, in der Folge Sozialistengesetz genannt. Die Kriminalisierung der Sozialdemokratie misslingt: In der Zeit der Illegalität (bis 1890) verbucht die Partei, die weiter im Reichstag vertreten und wählbar ist, erheblichen Zulauf.

Kampf dem „Hicks“!
Rezepte gegen Schluckauf gibt es viele. Doch kaum eines davon hilft zuverlässig. Wie man der Hickserei tatsächlich Einhalt gebieten kann, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Schluckauf entsteht, wenn sich das Zwerchfell – eine dünne, im Ruhezustand kuppelförmig aufwärts gewölbte Muskelplatte zwischen Brust- und Bauchraum – plötzlich...

Freie Wissenschaft bringt mehr Innovationen hervor
Je freier die Wissenschaft, desto höher ist die Innovationskraft einer Gesellschaft. Das zeigt eine Studie, die für 157 Länder der Welt ausgewertet hat, inwieweit sich der Grad akademischer Freiheit auf die Anzahl der Patentanmeldungen und -zitierungen aus dem jeweiligen Land auswirkt. Demnach haben seit dem Jahr 1900 zwar...