Wahrig Herkunftswörterbuch
Ozelot
ein amerikan. Raubtier, Pardelkatze, Katzenparder
♦
aus
frz.
ocelot aus Nahuatl
ocelotl „Jaguar, mexikanischer Tiger“, die wörtliche Bedeutung ist nicht bekannt, doch wird der Name häufig in Zus. für „tapfer, stark, ehrenvoll“ verwendet
Wissenschaft
Zweierlei Maß
Vom griechischen Philosophen Protagoras stammt der Satz „Der Mensch ist das Maß aller Dinge“. Was er damit meinte: Alle Dinge in der Welt sind immer nur so, wie sie dem Menschen erscheinen. Oder anders ausgedrückt: Der Mensch kann nicht heraus aus seiner Haut – und stellt sich daher stets selbst ins Zentrum seiner Bewertungen....

Wissenschaft
Einstein und der Tellerwäscher
Ein amerikanischer Immigrant und die verrückte Entdeckungsgeschichte des Gravitationslinsen-Effekts. von RÜDIGER VAAS Manchmal ist die Wissenschaftsgeschichte wie ein spannender Krimi – mit geradezu detektivischer Täter- und Spurensuche. Das gilt auch für die Geschichte des Gravitationslinsen-Effekts, der heute ganz wörtlich den...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Heiße Flecken in der Tiefsee
Der Ursprung der Ozeane
In Pilz gepackt
Tierisches Ungleichgewicht
Wie Gas flüssig wird
Energielieferant Meer