Daten der Weltgeschichte

Mitte 4. Jahrhundert, Klassische Phase der Maya-Hochkultur

Mittelamerika

Die Kultur der Maya, die im Urwaldgürtel zwischen Guatemala und Mexiko leben, erlebt ihre klassische Phase. Tempelpyramiden und monumentale Plastiken zeugen von einer hoch entwickelten Zivilisation. Die Mayas kennen als einziges Volk Amerikas eine , die über eine Bilderschrift hinausgeht. Wissenschaftliche Erkenntnisse, die die Mayas z. B. im Bereich der Astronomie durch komplizierte Berechnungen erhalten, dienen fast ausschließlich dazu, den Willen der Götter zu erforschen, nicht aber zur praktischen Umsetzung.

Foto von menschlichem Überresten aus der Maszycka-Höhle
Wissenschaft

Knochen belegen Gewalt-Kannibalismus im Magdalénien

Menschliche Überreste aus der Maszycka-Höhle in Polen zeugen davon, wie Gesellschaften in Mitteleuropa in der Altsteinzeit lebten und wie sie ihre Toten bestatteten. Spuren an diesen Knochen deuten darauf hin, dass die Körper der Verstorbenen systematisch zerlegt wurden – bis aufs Knochenmark, wie neue Analysen ergaben. Die Funde...

KI als Psychotherapeut
Wissenschaft

ChatGPT als Psychotherapeut?

Kann Künstliche Intelligenz in Zukunft Psychotherapeuten ersetzen? Eine Studie legt nun nahe, dass ChatGPT in mancher Hinsicht womöglich menschliche Fachleute übertrifft. In einem Experiment ließen Forschende den Chatbot sowie professionelle Psychotherapeuten auf fiktive Situationen aus einer Paartherapie reagieren. Dabei waren...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon