Wissensbibliothek
Was geschah nach dem Staatsstreich?
Napoleon ging es nun vor allem um die innere Konsolidierung Frankreichs: Er schloss Frieden mit Österreich (1801 in Lunéville) und England (1802 in Amiens) und beendete 1802 mit einem Konkordat den Religionskrieg der Revolution gegen die Kirche. Ein ganzes Reformpaket galt der Modernisierung der Verwaltung, des Schulwesens und des Rechts, festgelegt im »Code Civil«. Mit einer Volksabstimmung installierte Bonaparte schließlich das erbliche Kaisertum und wurde am 2. Dezember 1804 im Beisein des nach Paris zitierten Papstes Pius VII. gekrönt.
Fehlende Materie entdeckt
Seit Jahrzehnten fahnden Astrophysiker nach Atomen im Universum, die theoretisch existieren müssen, bislang aber unauffindbar geblieben sind. Beobachtungen mit dem Röntgenteleskop eROSITA haben das Rätsel wohl gelöst. von THOMAS BÜHRKE Das Weltbild hat im vergangenen Jahrzehnt mit dem Standardmodell der Kosmologie eine...
Ein Mond speit Feuer
Auf Jupiters Trabant Io brodeln rund 250 Vulkane in der schwefligen Landschaft. Werden sie von einem magmatischen Ozean gespeist?
Der Beitrag Ein Mond speit Feuer erschien zuerst auf wissenschaft.de.