Wahrig Herkunftswörterbuch
Akkord
Übereinstimmung, Zusammenklang, früher auch: Abkommen, Vereinbarung
♦
aus
frz.
accord „Übereinstimmung, Eintracht“, gebildet nach dem Verb accorder „in Übereinstimmung bringen, vereinigen“, über vulgärlat.
*accordare aus lat.
ac– (in Zus. vor c für ad) „hin zu, nach, gemäß“ und lat.
cor, Gen.
cordis, „Herz“; die Bedeutung „Leistungs–, Stücklohn“ kam erst im 19. Jh. auf, zugrunde liegt ihr die alte Bedeutung „Vertrag, Vereinbarung“
Wissenschaft
Züge der Zukunft
Die Bahn soll künftig klimaneutral unterwegs sein. Doch das verhindern in Deutschland bislang große Lücken bei der Elektrifizierung. Neue Antriebe und innovative Speichertechniken können helfen. von HARTMUT NETZ Seit vor über 120 Jahren die preußische Militär-Eisenbahn von Berlin-Marienfelde bis Jüterbog auf 33 Kilometer Länge...

Wissenschaft
Zurück zu den Ursprüngen
Auf der Jagd nach den fernsten Galaxien. von RÜDIGER VAAS Jung zu sein, ist bekanntlich relativ. Ein Mensch wie Maisie ist es beispielsweise mit neun Jahren – zumindest aus dem Blickwinkel typischer Leser von bild der wissenschaft. Eine Galaxie ist es mit 300 Millionen Jahren – zumindest aus der Perspektive menschlicher...