Wahrig Herkunftswörterbuch
Akkord
Übereinstimmung, Zusammenklang, früher auch: Abkommen, Vereinbarung
♦
aus
frz.
accord „Übereinstimmung, Eintracht“, gebildet nach dem Verb accorder „in Übereinstimmung bringen, vereinigen“, über vulgärlat.
*accordare aus lat.
ac– (in Zus. vor c für ad) „hin zu, nach, gemäß“ und lat.
cor, Gen.
cordis, „Herz“; die Bedeutung „Leistungs–, Stücklohn“ kam erst im 19. Jh. auf, zugrunde liegt ihr die alte Bedeutung „Vertrag, Vereinbarung“
Wissenschaft
Baumaterialien als Kohlenstoffspeicher
Baumaterialien wie Beton und Asphalt verursachen bei ihrer Produktion hohe CO2-Emissionen und sind daher nicht gerade für ihre Klimafreundlichkeit bekannt. Doch nun legt eine Studie nahe, dass gerade solche Materialien dazu beitragen könnten, den Klimawandel einzudämmen. Demnach könnten Beimischungen kohlenstoffhaltiger...

Wissenschaft
Auf der DNA-Spur
Die Analyse der am Tatort gefundenen DNA ist ein wichtiges Element kriminalistischer Ermittlungen. Wie funktionieren die Verfahren der Molekulargenetiker? von DANIELA WAKONIGG Lange Zeit mussten sich Ermittler mit Abdrücken von Fingern und Schuhen, der Farbe und Struktur gefundener Haare oder der Analyse von Blutgruppen begnügen...