Wahrig Herkunftswörterbuch
Immaculata
die Unbefleckte (d. h. die unbefleckt Empfangene (durch ihre Mutter Anna), Beiname Marias in der kath. Kirche)
♦
aus
lat.
immaculatus „unbefleckt“, aus lat.
im– (in Zus. vor m statt in–) „nicht“ und lat.
maculare „beflecken, entehren“, zu lat.
macula „Makel“
Wissenschaft
Vorteilhafte Ball-Kleider
Evolution wirklich zu verstehen, ist schwerer, als viele denken. Das Tückische daran ist, dass die Grundprinzipien der Evolutionstheorie sehr einfach erscheinen, in der realen Welt jedoch schnell für komplizierte und nicht leicht zu verstehende Resultate sorgen können. Die Folge sind zahlreiche Missverständnisse, die immer wieder...

Wissenschaft
Eine eiskalte Gemeinschaft
Archäologische und biologische Forschungsergebnisse liefern neue Erkenntnisse über die frühe Entwicklung der Beziehung zwischen Menschen und domestizierten Rentieren. von BETTINA WURCHE Das samtig-weiche Maul des Rentiers berührt sanft meine ausgestreckte Hand – blitzschnell verschwinden die angebotenen „Leckerli“. Die Zähne des...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Aus Alt mach Neu
Feste Favoriten
Steine und Menschen
Die bewegte Erde
Giftige Reiswaffeln?
Rückkehr zum Mond