Wahrig Herkunftswörterbuch

gar

das Wort geht zurück auf
mhd.
gar,
ahd.
garo „bereit, fertig; komplett, vollständig“ und stammt aus
germ.
*garwa „bereit, fertig“, ein Anschluss an
germ.
*arwa „schnell, flink“; die Ausgangsbedeutung ist also „bereit“; gar wurde außerdem lange Zeit im Sinne von „ganz, komplett“ gebraucht; heute nur noch als Bezeichnung für fertige Mahlzeiten verwendet; die ältere Bedeutung ist noch in der Wendung ganz und gar erhalten
Insel, Galapagosinseln
Wissenschaft

Inseln der Vielfalt

Obwohl Inseln nur einen winzigen Teil der Landfläche unseres Planeten ausmachen, beherbergen sie einen außergewöhnlichen Reichtum an Arten und Sprachen. von ELENA BERNARD Als Charles Darwin im Jahr 1835 die Galapagosinseln erreichte, war er überwältigt von den zahlreichen verschiedenen Spezies, die die Inseln bewohnten. Viele der...

Sonnenmassen, Supernova
Wissenschaft

Superstars im Tarantel-Nebel

Riesensterne sind für die Entwicklung von Galaxien von großer Bedeutung, obwohl extrem kurzlebig und selten. Nun gelang es, sie hochwertig zu fotografieren.

Der Beitrag Superstars im Tarantel-Nebel erschien zuerst auf...