Gesundheit A-Z

Androgen

männliches Geschlechtshormon. Zu den Androgenen gehören u. a. Testosteron, Androstendion und Androsteron. Androgene werden vor allem in bestimmten Zellen des Hodens (Leydig-Zwischenzellen), aber auch im Eierstock und der Nebennierenrinde gebildet. Androgene führen im Körper zu einer verstärkten Synthese von Proteinen (anabole Wirkung) und fördern die typisch männlichen Merkmale an Haut, Behaarung und Geschlechtsorganen sowie die Reifung der Spermien.
Genetik, Verbindung
Wissenschaft

CRISPR/Cas im Praxistest

Seit der Entdeckung der Genschere vor zehn Jahren werden auf das gentechnische Werkzeug große Hoffnungen im Kampf gegen Erbkrankheiten, Stoffwechselstörungen und Aids gesetzt. Zeit für eine erste Bilanz. von RAINER KURLEMANN Die US-Amerikanerin Victoria Gray ist vermutlich die erste Frau, die mithilfe einer gezielten...

Eine Gruppe Ameisen beim Lösen eines geometrischen Manövrierrätsels.
Wissenschaft

Wer ist der bessere Möbelschlepper – Mensch oder Ameise?

Ameisen sind für ihr kollektives, koordiniertes Trageverhalten und ihre Intelligenz bekannt. Aber sind sie einzeln oder in der Gruppe schlauer? Das haben Forscher in einem Experiment getestet. Demnach finden Ameisen als Kollektiv bessere Lösungen für ein Problem als alleine. Sie manövrieren einen sperrigen Gegenstand effektiver...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon