Wahrig Herkunftswörterbuch

Kreis

der Ausdruck geht auf
mhd.
kreiz,
ahd.
kreiz „Umkreis, Bezirk, Kampfplatz“ zurück und gehört zur Sippe von kritzeln; dessen ursprüngliche Bedeutung „etwas einritzen“ zeigt auf, dass es sich bei einem Kreis ursprünglich um einen abgegrenzten, in den Boden eingeritzten Kampfplatz gehandelt haben muss; Kreis in der Bedeutung „Bezirk“ ist Teil der Zusammensetzungen Wahlkreis, Kreisstadt oder Landkreis; eine Gruppe von Menschen dagegen bezeichnet Kreis in den Komposita Leserkreis und Freundeskreis
Quantentheorie
Wissenschaft

Wie unsere klassische Welt entsteht

Spukhafte Fernwirkungen verlagern die bizarren Quanteninterferenzen in die weite Umgebung. Das entzieht sie unserer Beobachtung. von RÜDIGER VAAS Im vertrauten Alltag sind Dinge zuweilen nicht auffindbar. Aber das liegt nur daran, dass sie verlegt oder von einer anderen Person wohlmeinend „aufgeräumt“ wurden. In Wirklichkeit hat...

Asteriod, Erde
Wissenschaft

Inferno in Deutschlands Urzeit

Die Erde wurde immer wieder von verheerenden Kleinplaneten getroffen. In Süddeutschland gibt es sogar zwei geologisch junge Krater. Sind sie gleichzeitig entstanden? von THORSTEN DAMBECK Als ein mächtiger Planetoid auf das heutige Süddeutschland stürzte, lebten dort keine Menschen. Die Narben des Einschlags sind nach fast 15...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon