Wahrig Herkunftswörterbuch
Komfort
Bequemlichkeit, Annehmlichkeit, bequeme, praktische Einrichtung
♦
mit frz. Aussprache aus
engl.
comfort „Behaglichkeit, Bequemlichkeit; Trost, Stärkung“, aus frz.
confort „Behaglichkeit“, Rückbildung aus veraltetem frz.
conforter „stärken, trösten“, aus lat.
confortare „stärken“, aus lat.
con– (in Zus. für cum) „heftig, sehr“ und lat.
fortis „stark“
Wissenschaft
Kampf dem Krach im Meer
Der Lärm von Maschinen und Schiffsmotoren setzt vielen Meeresbewohnern zu. Dabei gibt es wirksame Techniken, um den Schall zu dämpfen. von HARTMUT NETZ Es geschah an einem sonnigen Morgen im März 2000. An mehreren Stränden der Bahamas wurden 17 Wale angetrieben, darunter 6 Cuvier-Schnabelwale – eine in der Tiefsee lebende Art,...

Wissenschaft
Weltraumschrott wird museumsreif
Der Weltraum – unendliche Weiten voller Müll. Aufräumen? Ja, aber bitte mit Bedacht, fordern Archäologen. von DIRK HUSEMANN Die rätselhafte Kugel aus Metall reichte James Stirton bis zu den Knien. Sie sah zusammengeschmolzen aus. „Was um alles in der Welt ist das?“, fragte sich der australische Farmer. Und wer hatte die Kugel im...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Das Ende der Hölle
Ein Mensch wie wir
Heute Übeltäter, morgen Held
Anpassung der Arten
Klimawandel im Rückspiegel
Skurrile Regelfälle