Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
blasen
bla|sen I.
〈mit Akk.〉
etwas b.
1.
durch Ausstoßen von Atemluft zum Tönen bringen;
die Trompete b.; Flöte b.
2.
auf einem Blasinstrument spielen;
einen Marsch (auf der Trompete) b.;
vgl. Marsch;
jmdm. die Meinung b.
〈ugs.〉
jmdm. energisch die Meinung sagen;
Trübsal b.
trüber Stimmung sein
3.
mittels Glasbläserpfeife und Atemluft herstellen;
Glas b.
4.
durch Ausstoßen von eingezogenem Tabakrauch erzeugen;
Ringe b.
5.
durch Wehen treiben;
der Wind bläst mir Schnee, Staub ins Gesicht
II.
〈o. Obj.〉
1.
wehen;
der Wind bläst mir direkt ins Gesicht
2.
Atemluft ausstoßen;
in die Hände b. (um sie zu erwärmen)
3.
mittels Blasinstruments das Zeichen für etwas geben;
zum Beginn der Jagd, zum Sammeln b.

Wissenschaft
Der jüngste Neutronenstern
Astronomen haben in der Großen Magellan’schen Wolke das bizarre Relikt der berühmten Supernova von 1987 gesichtet. Der entstandene Neutronenstern heizt den Staub, der ihn einhüllt, gewaltig auf. von THORSTEN DAMBECK Lange mussten die Astronomen auf diese Sternexplosion warten – etwas Ähnliches war zuletzt zu Beginn des 17....

Wissenschaft
Auf Wasser gebaut
Der steigende Wasserspiegel der Weltmeere bedroht immer mehr Küsten. Daher wollen „Aquatekten“ die Menschen in schwimmende Städte aufs Meer umsiedeln.
Der Beitrag Auf Wasser gebaut erschien zuerst auf wissenschaft...