Lexikon
Lungenemphysem
Lungenblähung; Lungenerweiterungkrankhafte Zunahme des Luftgehaltes der Lunge durch Aufblähung des Lungengewebes. Das akute Lungenemphysem tritt insbesondere beim Bronchialasthma durch eine Überdehnung der Lungenbläschen in der maximalen Einatmungsstellung auf und ist reversibel. Beim chronischen Lungenemphysem kommt es durch eine Abnahme der Elastizität und Durchblutung der Lungen zum fortschreitenden und irreversiblen Untergang von Lungengewebe (insbesondere der Lungenbläschen). Es kann Folge einer chronischen Bronchitis, einer angeborenen Stoffwechselerkrankung (Alpha-1-Antitrypsinmangel) oder altersbedingt sein. Die Folgen sind Atemnot und Leistungsminderung sowie zunehmende Erschwerung des Lungenkreislaufs mit daraus resultierender Überlastung der rechten Herzhälfte.

Wissenschaft
Spurensuche aus der Luft
Luftbildarchäologen halten Ausschau nach verräterischen Merkmalen etwa in Getreidefeldern, um verborgene Baureste aufzuspüren. Dabei profitieren sie von den Effekten des Klimawandels. von ROLF HEßBRÜGGE Wenn Ronald Heynowski auf den Soziussitz der kleinen Ikarus- C42-Propellermaschine klettert, nimmt er neben einer...

Wissenschaft
Leben im Extremen
Am Meeresboden und im Weltraum: Manche Mikroorganismen besiedeln unwirtliche Umgebungen.
Der Beitrag Leben im Extremen erschien zuerst auf wissenschaft.de.
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
News der Woche 20.09.2024
Flora. Fauna. FUNGA.
»Der Begriff Wahrheit wird missbraucht«
Die große Lücke
Der Friedhof der Raumschiffe
Die Kieselalge als Bioinspiration